Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150208 PS BA-PS GG: Collaboration and resistance (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.09.2014 10:00 to Fr 26.09.2014 10:00
- Deregistration possible until Fr 24.10.2014 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 20.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 03.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 17.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 01.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 15.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 12.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 26.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung behandelt das Verhältnis der chinesischen Intellektuellen und der KPC, das seit den Anfängen der Parteigeschichte bis heute von Zusammenarbeit und Widerstand geprägt ist. Besonders deutlich wurden die Dringlichkeit und die weitreichenden Auswirkungen einer Entscheidung zwischen diesen zwei Optionen in Phasen des Aufbaus und der Konsolidierung, sowie in Zeiten extremer Kampagnenarbeit. Schwerpunktmäßig werden deshalb Hundert-Blumen-Bewegung und Anti-Rechts-Kampagne, Kulturrevolution, 5. April 1976 und Demokratiemauer, die Entwicklung in den 1980er Jahren und Tiananmen 1989 anhand wissenschaftlicher Texte, ergänzt durch Primärquellen und Film, diskutiert und interpretiert.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abgabe der Textvorbereitung (Exzerpte),
Referat (PPT),
PS-Arbeit.
Referat (PPT),
PS-Arbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Anhand der Darstellung von historischen Ereignissen, Entwicklungen und Einzelschicksalen soll die Rolle der Intellektuellen in der Geschichte der VR China in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgezeigt und verständlich gemacht werden.
Examination topics
Einführung durch LV-Leiterin;
Diskussion vorbereiteter Texte;
Referate zu Fallbeispielen unter Einbeziehung von Primärquellen;
Filmausschnitte.
Diskussion vorbereiteter Texte;
Referate zu Fallbeispielen unter Einbeziehung von Primärquellen;
Filmausschnitte.
Reading list
Association in the course directory
GG 310
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16