Universität Wien

160002 VO STEOP: Introduction to General Linguistics (2013W)

Das begleitende Tutorium findet MI 14-tg ab 16.10.2013 bis 11.12.2013 und zusätzlich am MI 18.12.2013 jeweils von 14.00-16.00 Uhr im Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG, statt.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 01.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 08.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 22.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 29.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 05.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 12.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 15.11. 13:45 - 16:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 19.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 26.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 03.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 10.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 17.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Tuesday 28.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

Zunächst müssen die wichtigsten Fakten über Anzahl, Verwandtschaft, Entwicklung etc. von Sprachen besprochen werden. In einem nächsten Schritt geht es darum, Sprache als System zu begreifen und die wichtigsten Ebenen anzusprechen, auf denen eine Systematik definiert werden kann. Daneben werden Konzepte wie Arbitrarität, situationale Ungebundenheit oder Rekursion eingehend beleuchtet. Schließlich werden Themen wie Spracherwerb, Sprachverlust und das Verhältnis von Sprache und Kognition in einem weiten Sinne erläutert.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Diese Vorlesung führt in grundlegende Eigenschaften natürlicher menschlicher Sprachen ein und bildet so eine Voraussetzung für alle weiteren Veranstaltungen innerhalb der Sprachwissenschaft.

Examination topics

Zur Vorlesung wird ein Skriptum online gestellt, das auch Übungen zum Selbststudium enthält. Die Vorlesung wird aber auch noch durch eine Übungsveranstaltung ergänzt, in der die behandelten Themen nochmals empirisch genau ausgeleuchtet werden. Ein Zeugnis wird durch die Teilnahme an einer Zwischen- und einer Endprüfung erworben.

Reading list


Association in the course directory

BA [Version 2008]: STEP-Modul 1,
Ba [Version 2011]: StEOP-Modul 1,
EC Sprache und Kognition A167: PM 1

Last modified: Mo 02.10.2023 00:16