160005 PS Body and Soul in the Musical Life of the Late Middle Ages (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 08.02.2022 09:00 to Mo 21.02.2022 21:00
- Registration is open from Tu 22.02.2022 21:00 to Th 24.02.2022 21:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Friday 18.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Friday 25.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Friday 01.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Friday 08.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Friday 29.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Friday 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Friday 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Friday 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Friday 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Friday 03.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Friday 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Friday 17.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Friday 24.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Interesse an der Thematik und aktive Teilnahme (Textvorbereitung und -diskussion)
- 1–2 Kurzreferate (mündliche Präsentation des eigenen Themas; die Anzahl der Referate ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer*innen)
- Abgabe der Proseminararbeit
- 1–2 Kurzreferate (mündliche Präsentation des eigenen Themas; die Anzahl der Referate ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer*innen)
- Abgabe der Proseminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht (Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen)
- mündliche Präsentation
- Abgabe der Proseminararbeit
Beurteilungsmaßstab:
- aktive Teilnahme (Textvorbereitung und -diskussion etc.): 20 Prozent
- mündliche Präsentation: 30 Prozent
- Proseminararbeit: 50 Prozent
Für eine positive Beurteilung („genügend“) der Lehrveranstaltung sind 60 Prozent erforderlich.
- Anwesenheitspflicht (Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen)
- mündliche Präsentation
- Abgabe der Proseminararbeit
Beurteilungsmaßstab:
- aktive Teilnahme (Textvorbereitung und -diskussion etc.): 20 Prozent
- mündliche Präsentation: 30 Prozent
- Proseminararbeit: 50 Prozent
Für eine positive Beurteilung („genügend“) der Lehrveranstaltung sind 60 Prozent erforderlich.
Examination topics
Inhalte des Proseminars
Reading list
Literatur wird im Proseminar bekanntgegeben.
Association in the course directory
BA: PRO, HIS-V1, FRE
Last modified: Tu 24.05.2022 13:49
Sie lernen in dieser LV religiöse, persönliche und/oder politische Beweggründe kennen, die sich hinter musikalischen Werken und ihrer Verbreitung verbergen. Sie können diese erläutern und wiedergeben.
Textdiskussionen, Kurzreferate, kleinere Arbeitsaufträge und die zu verfassenden Proseminararbeit sollen die Studierenden dabei unterstützen, das wissenschaftliche Argumentieren, Präsentieren und Schreiben zu erlernen.