Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160006 SE Music and Musicology During the Nazism (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 11.09.2020 09:00 to Mo 21.09.2020 21:00
- Registration is open from Th 24.09.2020 09:00 to Mo 28.09.2020 21:00
- Deregistration possible until Fr 30.10.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 13.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 20.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 27.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Tuesday 03.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Tuesday 10.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Tuesday 17.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Tuesday 24.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Tuesday 01.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Tuesday 15.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Tuesday 12.01. 16:45 - 18:15 Digital
- Tuesday 19.01. 16:45 - 18:15 Digital
- Tuesday 26.01. 16:45 - 18:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Diskussionen zu den Pflichtlektüren
- Abhaltung eines Kurzreferates zu einem spezifischen Thema oder Teilnahme an einem Diskussionspanel
- Aktive Teilnahme an den Diskussionen
- Seminar- bzw. Bachelorarbeit
- Abhaltung eines Kurzreferates zu einem spezifischen Thema oder Teilnahme an einem Diskussionspanel
- Aktive Teilnahme an den Diskussionen
- Seminar- bzw. Bachelorarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Präsenz (entschuldigtes Fehlen nur zweimal möglich) und aktive Teilnahme an den Diskussionen
Positive Beurteilung von Referat, Seminar- bzw. Bachelorarbeit
Beurteilungsmaßstab:
Seminar- bzw. Bachelorarbeit (70 %)
Referat (30 %)
Positive Beurteilung von Referat, Seminar- bzw. Bachelorarbeit
Beurteilungsmaßstab:
Seminar- bzw. Bachelorarbeit (70 %)
Referat (30 %)
Examination topics
Pflichtlektüren und Texte der Sekundärliteratur, die für die Abfassung der Referate und der Seminar- bzw. Bachelorarbeiten nötig sind
Reading list
Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben und im Semesterapparat bereitgestellt
Association in the course directory
BA: BAC
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M07, M13, M16
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M07, M13, M16
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17
Im Zentrum dieses Seminars stehen zuerst die sozialen Aspekte der musikbezogenen NS-Kulturpolitik und deren Organisationsstrukturen (Kampfbund für deutsche Kultur, Reichsmusikkammer, Amt Rosenberg etc.) in Deutschland und in einigen der seit 1938 'angeschlossenen' bzw. besetzten Gebiete. Dabei sollen die persönlichen Beziehungen von politischen Protagonisten des Dritten Reichs wie Adolf Hitler und Joseph Goebbels zur Musik ebenso Beachtung finden wie die Biographien einzelner Individuen oder Institutionen, die durch offenes Bekenntnis zum Regime oder stillschweigendes Arrangement mit diesem eine Förderung ihrer Karrieren bewirkten. Besondere Aufmerksamkeit wird dann aber auch einigen jener Persönlichkeiten des Musiklebens geschenkt, die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung wurden und entweder ihren Tod im Konzentrationslager oder ihre Rettung in der Emigration fanden.
Neben diesen politisch-historischen Aspekten sollen Komposition, Musikästhetik und Musikwissenschaft des Nationalsozialismus berührt werden, vor allem mit Blick auf den sehr stark in Zusammenhang mit Richard Wagner stehenden Antisemitismus und auf die völkische Prägung der Musikhistoriographie und der Volksmusikforschung. Im Seminar soll auch die prominente Rolle der Musikwissenschaft in der NS-Kulturpolitik diskutiert werden, ein Kapitel der Fachgeschichte, das wegen großzügiger Entnazifizierungsverfahren mit dem Ende des Dritten Reichs keineswegs abgeschlossen war (Friedrich Blume, Autor des Buchs Das Rassenproblem in der Musik, wurde zum Beispiel zum Herausgeber der ersten Auflage der MGG) und das von der Zunft selbst bis zum Ende der 1990er Jahre auf eklatante Weise verdrängt wurde.
Das Seminar, als Vor-Ort-Lehrveranstaltung begonnen, wird momentan aufgrund der neuen Covid-19-Maßnahmen über BBB abgehalten.