Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160007 SE Understanding Renaissance Music (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2016 00:00 to Su 21.02.2016 23:59
- Registration is open from We 24.02.2016 00:00 to Su 28.02.2016 23:59
- Deregistration possible until Su 27.03.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Dienstags, 16:00-17:30, Seminarraum, Institut für Musikwissenschaft
1. Termin: 08.03.2016
---
- Tuesday 08.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Tuesday 15.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Tuesday 05.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Tuesday 12.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Tuesday 19.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Tuesday 26.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Tuesday 03.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Tuesday 10.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Tuesday 24.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Tuesday 31.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Tuesday 07.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Tuesday 14.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Tuesday 21.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Tuesday 28.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Information
Aims, contents and method of the course
Wie lässt sich Musik des 15. und 16. Jahrhunderts verstehen? Welche Rolle spielt dabei die musikalische Analyse? Soll Analyse "Strukturen" aufdecken oder "an der sinnlichen Oberfläche" verharren? Wie verhalten sich historische Notationsweisen, "Nicht-Notiertes", Modalität, Contrapunctus und andere Konzepte der Musiktheorie der Renaissance zu modernen Sichtweisen und Zugängen? Wie kann der kulturhistorische und sozialgeschichtliche Kontext von Renaissancemusik in die Analyse des Notentexts mit einbezogen werden? Diese und andere Fragen wollen wir in einem teils der Lektüre von Analysen, teils der eigenen Analyse gewidmeten Seminar erörtern.
Assessment and permitted materials
Es werden Analysen, ggf. auch musiktheoretische Texte gelesen und nachvollzogen, die Beteiligten müssen mit den darin vertretenen Konzepten kritisch umgehen. Für die Seminararbeit wird ein eigenständiger analytischer Ansatz gefordert. Erlaubte Hilfsmittel sind Quellen, Tonträger und wissenschaftliche Sekundärliteratur.
Minimum requirements and assessment criteria
Grundkenntnisse der Musik vor 1600 auf dem Niveau der STEOP werden vorausgesetzt. Der Besuch des Kurses "Notieren und Komponieren III" sowie der "Übung zu Notation III" wird empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung. Englische Sprachkenntnisse sind ebenfalls Voraussetzung, lateinische, italienische und französische Basiskenntnisse wünschenswert.
Examination topics
Ziel ist die Erwerbung musikanalytischer Kompetenzen und eines Problembewusstseins mit Bezug auf Musik des 15. und 16. Jahhrunderts.
Reading list
Bernhard Meier, Die Tonarten der klassischen Vokalpolyphonie, Utrecht 1974
Edgar H. Sparks, Cantus firmus in Mass and Motet, 1420-1520, Berkley 1963 (Reprint New York 1975)
Jesse Rodin, Josquin’s Rome: Hearing and Composing in the Sistine Chapel, Oxford u. a. 2012
Komponieren in der Renaissance: Lehre und Praxis, hrsg. von Michele Calella und Lothar Schmidt, Laaber 2013 (Handbuch der Musik der Renaissance 2)
Edgar H. Sparks, Cantus firmus in Mass and Motet, 1420-1520, Berkley 1963 (Reprint New York 1975)
Jesse Rodin, Josquin’s Rome: Hearing and Composing in the Sistine Chapel, Oxford u. a. 2012
Komponieren in der Renaissance: Lehre und Praxis, hrsg. von Michele Calella und Lothar Schmidt, Laaber 2013 (Handbuch der Musik der Renaissance 2)
Association in the course directory
B08; M01, M02, M04, M05, M06, M14
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35