Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160009 SE Opera in Vienna during the Theresian and Josephine Eras (1740-1790) (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2024 09:00 to Mo 23.09.2024 14:00
- Registration is open from Tu 24.09.2024 09:00 to Th 26.09.2024 14:00
- Deregistration possible until Tu 15.10.2024 14:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 15.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 22.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 29.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 05.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 12.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 19.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 26.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 03.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 10.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 17.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 07.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 14.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- N Tuesday 21.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Tuesday 28.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Studierenden müssen die ausgewählten Texte aus der Sekundärliteratur lesen, präsentieren und diskutieren. Darüber hinaus müssen Sie ein Thema erforschen, darüber ein Referat halten und spätestens Ende Februar eine Seminararbeit einreichen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die gesamte Beurteilung basiert auf der Präsentation und Diskussion der Sekundärliteratur (20 %), dem Referat (30 %) und der Seminararbeit (50 %).
Examination topics
Neben der Lektüre der Texte soll ein selbst gewähltes Thema auf der Basis der einschlägigen Literatur und Quellen wissenschaftlich bearbeitet werden.
Reading list
Basisliteratur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Association in the course directory
MA: H.1, H.2, E.HIN, H.HIN, S.HIN
Last modified: Tu 08.10.2024 13:06
In diesem Seminar wird das Opern-, aber auch das Ballettrepertoire dieser Epoche multiperspektivisch betrachtet. Die Studierenden werden mit dem Produktionssystem, dem höfisch-rituellen Rahmen, der literarischen Tradition, der kompositorischen Faktur der Musik, der theater- und musikästhetischen Dimension von Oper und Ballett in Wien zwischen 1740 und 1790 und ihren Quellen anhand von Fallbeispielen vertraut gemacht. Während einige Aspekte dieses Repertoires, die im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen, bereits gut erforscht sind (wie Hasses und Metastasios Drammi per musica, Glucks Opéras-comiques, Drammi per musica und seine ‚Opernreform‘, Angiolini und Noverre als Vertreter des Ballet d’action, Mozarts Drammi giocosi), harren die meisten noch einer eingehenden Untersuchung. Die Veranstaltung versteht sich daher dezidiert als ‚forschungsorientiert‘ und ist ideal für Studierende, die in diesem Bereich Themen für zukünftige Abschlussarbeiten suchen.
Grundkenntnisse in Französisch oder Italienisch sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
In den ersten Sitzungen werden die Studierenden auf der Basis von Sekundärliteratur und Quellen einen Einblick in die wichtigsten Forschungsfragen betreffend dieses Repertoires gewinnen. In den folgenden Sitzungen werden Sie die von Ihnen selbst gewählten Fallbeispiele präsentieren.