Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160012 SE Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 11.09.2020 09:00 to Mo 21.09.2020 21:00
- Registration is open from Th 24.09.2020 09:00 to Mo 28.09.2020 21:00
- Deregistration possible until Fr 30.10.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Je nach Änderung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften bzgl. der Eindämmung von COVID-19 ist die Umstellung von der Vor-Ort-LV auf eine digitale LV möglich
- Wednesday 07.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 14.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 21.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 28.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Wednesday 04.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Wednesday 11.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Wednesday 18.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Wednesday 25.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Wednesday 02.12. 09:45 - 11:15 Digital
- Wednesday 09.12. 09:45 - 11:15 Digital
- Wednesday 16.12. 09:45 - 11:15 Digital
- Wednesday 13.01. 09:45 - 11:15 Digital
- Wednesday 20.01. 09:45 - 11:15 Digital
- Wednesday 27.01. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Wie kaum ein anderer Komponist polarisiert Richard Wagner die Freunde und Feinde des Musiktheaters. Doch wie man zu Wagner auch stehen mag: Seine Stücke haben Geschichte gemacht und sind aus dem Musik- und Kunstleben nicht wegzudenken. Sie geben daher ein höchst geeignetes Objekt für musikgeschichtliche Studien ab. Im Zentrum von Wagners Schaffen steht Der Ring des Nibelungen als eines der ehrgeizigsten und monumentalsten Projekte für die Opernbühne. Wir möchten uns der Tetralogie im Seminar aus möglichst vielen Perspektiven nähern: Zu klären sind die 1.) Voraussetzungen der Entstehung wie ästhetische, geistes-, stoff- und zeitgeschichtliche Strömungen zur Mitte des 19. Jahrhunderts, 2.) die Konzeption des Textbuchs, der Dichtung (wie Wagner es begreift), 3.) die musikalische Umsetzung und 4.) die Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte des Rings. Textliche und musikalische Close-Readings ausgewählter Abschnitte sollen zur gegenseitigen Erhellung neben Überlegungen zur Ästhetik und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts sowie zu Wagners Positionierung als Marke auf dem Musikmarkt treten.
Assessment and permitted materials
"Anwesenheit", Beteiligung, Referat (oder Äquivalent) und HausarbeitAktueller Hinweis: Je nach Änderung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften bzgl. der Eindämmung von COVID-19 ist die Umstellung von der Vor-Ort-LV auf eine digitale LV möglich
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige "Anwesenheit", Beteiligung an den Diskussionen, Erfüllen der gestellten Aufgaben, die Übernahme einer größeren Präsentation und das Verfassen einer schriftlichen Arbeit gelten als Mindestanforderung. Ich beurteile die Leistung nach dem Grad der Erfüllung folgender 6 Kompetenzen:
(1) Wissen um musikhistorische Sachverhalte
(2) Verständnis (nicht nur) musikhistorischer Zusammenhänge
(3) Differenzieren bestehender Deutungen
(4) Entwicklung eigener Fragen
(5) Entwicklung eigener Deutungen
(6) Beurteilung bzw. Kritik des Forschungsstandes.
(1)-(2) müssen erfüllt werden, um die Aufgaben erfolgreich zu absolvieren, weitere Erfüllung von einer weiteren Kompetenz bedeutet eine 3, zwei weitere eine 2, bei fünf oder mehr vergebe ich eine 1. Ich berücksichtige alle Formen der Leistungskontrolle, wobei Präsentation und Hausarbeit jeweils stärker gewichtet werden.
(1) Wissen um musikhistorische Sachverhalte
(2) Verständnis (nicht nur) musikhistorischer Zusammenhänge
(3) Differenzieren bestehender Deutungen
(4) Entwicklung eigener Fragen
(5) Entwicklung eigener Deutungen
(6) Beurteilung bzw. Kritik des Forschungsstandes.
(1)-(2) müssen erfüllt werden, um die Aufgaben erfolgreich zu absolvieren, weitere Erfüllung von einer weiteren Kompetenz bedeutet eine 3, zwei weitere eine 2, bei fünf oder mehr vergebe ich eine 1. Ich berücksichtige alle Formen der Leistungskontrolle, wobei Präsentation und Hausarbeit jeweils stärker gewichtet werden.
Examination topics
Inhalte des Seminars
Reading list
Einführend:
Volker Mertens, Wagner – Der Ring des Nibelungen, Leipzig 2013
Wagner-Handbuch, hg. von Laurenz Lütteken, Kassel u.a. / Stuttgart 2012
The Cambridge Companion to Wagner, hg. von Thomas Grey, Cambridge 2008
Tobias Janz, Klangdramaturgie: Studien zur theatralen Orchesterkomposition in Wagners „Ring des Nibelungen, Würzburg 2006.
Spezialliteratur wird im Seminar besprochen und bekannt gegeben
Volker Mertens, Wagner – Der Ring des Nibelungen, Leipzig 2013
Wagner-Handbuch, hg. von Laurenz Lütteken, Kassel u.a. / Stuttgart 2012
The Cambridge Companion to Wagner, hg. von Thomas Grey, Cambridge 2008
Tobias Janz, Klangdramaturgie: Studien zur theatralen Orchesterkomposition in Wagners „Ring des Nibelungen, Würzburg 2006.
Spezialliteratur wird im Seminar besprochen und bekannt gegeben
Association in the course directory
BA: BAC
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M07, M14, M15
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M07, M14, M15
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17