160025 PS Performance, obligation and prestige of musicians at the Viennese Imperial Court (17801830) (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 00:00 to Th 19.09.2019 23:59
- Registration is open from Su 22.09.2019 00:00 to We 25.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Weitere Termine:
FR 13.12.2019 13:00-16:00 Ort: Musiksammlung der ÖNB
DO 16.01.2020 16:00-19:00 Ort: HS. 1 d. Inst. f. Musikwissenschaft UniCampus Hof 9 | Workshop mit Dr. Karina Zybina (Universität Salzburg)
- Monday 07.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 14.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 21.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 28.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 11.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 18.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 02.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 09.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 13.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 20.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme am Proseminar, Übernahme eines Kurzreferats und Anfertigen einer Proseminararbeit (10–15 Seiten) auf der Basis der gemeinsam aufgearbeiteten Lektüre und Quellen in einem vereinbarten/vorgeschlagenen Themenbereich.
Minimum requirements and assessment criteria
Maximal zwei Fehltermine, positiv bewertete Proseminararbeit
Examination topics
Inhalt des Proseminars
Reading list
wird im Laufe des Proseminars bekanntgegeben und auf Moodle gestellt
Association in the course directory
BA: PRO, HIS-V2, FRE
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20
Den Ausgangpunkt des Proseminars bilden die Fragen, für welche Posten sich ein Musiker am Wiener Kaiserhof bewerben konnte; welche Aufgaben er erfüllen musste und welche Vorteile er dank der Anstellung erhielt. Im Zentrum steht die Beschäftigung mit dem aufgeführten kirchenmusikalischen Repertoire, diskutiert wird über die Anlässe des Musizierens inklusive den Bedingungen, dem Ablauf und der Rolle der Beteiligung der Kaiserfamilie. Die gemeinsamen Untersuchungen erfolgen anhand ausgewählter konkreter Fälle der Kirchenmusikpraxis mithilfe relevanter Lektüren.
Ziel ist es, grundlegenden Quellenarten kennenzulernen, daraus Informationen zu entnehmen und diese auszuwerten sowie Erfahrungen in der kritischen Auseinandersetzung mit der Literatur zu sammeln.