Universität Wien

160038 UE The sonata in the 18th century (2019S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 19.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 26.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 02.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 09.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 30.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 07.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 14.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 21.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 28.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 04.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 18.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Tuesday 25.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09

Information

Aims, contents and method of the course

Das Ziel der Übung ist, möglichst viele Sonatentypen aus dem 18. Jahrhundert kennenzulernen, sie selbstständig analysieren und in entsprechenden historischen Kontexten überlegen zu können. Was ist eine Sonate? Was ist eine "Triosonate", "Kirchensonate", "Kammersonate"? Wie unterscheiden sich die Sonaten von C. Ph. E. Bach, Clementi, Mozart, Haydn und Beethoven? Diskutiert werden sowohl Klavier- als auch Violin/Cello-Sonate, solo Sonate wie auch Ensemble-Sonate. Am Ende der Übung sollte das für die kompositionstechnische und ästhetische Analyse der Sonate nötige analytische Vokabular verinnerlicht werden.

Alle Aufgaben und Materialien werden in Kürze beim Moodle gespeichert.

Assessment and permitted materials

1. wöchentliche kleine Aufgaben (ohne Bewertung)
2. 2 Aufgaben im Laufe des Semesters (mit Bewertung), eine davon kann auch eine Komposition einer eigenen Sonatenexposition sein
3. ein Test am Ende des Semesters

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

wird beim Moodle gegeben

Association in the course directory

BA (2016): HIS-V2
BA (2011): B17
MA: M01, M05, M14

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35