160040 UE Harmony 1 (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 10:00 to We 20.02.2019 23:59
- Registration is open from Fr 22.02.2019 12:00 to We 27.02.2019 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese Übung wird von einem Tutorium begleitet:
DO wtl von 14.03.2019 bis 13.06.2019 09:00-10:30 Ort: HS. 2 d. Inst. f. Musikwissenschaft
Tutorin: Elena Artisi
- Wednesday 13.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 20.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 27.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 03.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 10.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 08.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 15.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 22.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 29.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 05.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 12.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 19.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 26.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Aims, contents and method of the course
Einführung in den zweistimmigen Kontrapunkt des 16. Jh., Einführung in den Generalbass-Satz des 17. und 18. Jh., Grundlagen der harmonischen Analyse (Stufen- und Funktionstheorie).
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit, Bearbeitung von Übungsaufgaben, schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Group 2
max. 40 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese Übung wird von einem Tutorium begleitet:
DO wtl von 14.03.2019 bis 13.06.2019 09:00-10:30 Ort: HS. 2 d. Inst. f. Musikwissenschaft
Weitere Termine werden bekannt gegeben.
Tutorin: Elena Artisi
- Monday 04.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 11.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 18.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 25.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 01.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 08.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 29.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 06.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 13.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 20.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 27.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 03.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 17.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Monday 24.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Aims, contents and method of the course
Ziele: Befähigung zu selbstständiger harmonischer Analyse, Verständis grundlegender Stimmführngsregeln.
Inhalte: Einführung in grundlegende Regeln des Kontrapunkts, Einführung in den Generalbass-Satz des 17. und 18. Jh., Einführung in die Stufen- und Funktionstheorie. Methode: Vortrag, gemeinsames Üben und eigenständiges Arbeiten gehen Hand in Hand.
Inhalte: Einführung in grundlegende Regeln des Kontrapunkts, Einführung in den Generalbass-Satz des 17. und 18. Jh., Einführung in die Stufen- und Funktionstheorie. Methode: Vortrag, gemeinsames Üben und eigenständiges Arbeiten gehen Hand in Hand.
Assessment and permitted materials
Bearbeitung von 2 benoteten und weiteren unbenoteten Übungsaufgaben, schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Information
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Bass- und Violinschlüssel, Musiktheoretische Grundkenntnisse (Intervalle, Qunitenzirkel)
Beurteilungsmaßstabe: Bewertung von 2 Hausarbeiten und der Klausur
Beurteilungsmaßstabe: Bewertung von 2 Hausarbeiten und der Klausur
Examination topics
Schreiben einer erweiterten Kadenz, vierstimmige Aussetzung eines Generalbasses, harmonische Analyse kurzer Ausschnitte, kontrapunktischer Lückentext.
Reading list
Thomas Krämer, Harmonielehre im Selbststudium, Breitkopf & Härtel.
Wieland Zigenrücker, ABC Musik - Allgemeine Musiklehre, Breitkopf & Härtel
Thomas Daniel, Kontrapunkt, Verlag Dohr
Wieland Zigenrücker, ABC Musik - Allgemeine Musiklehre, Breitkopf & Härtel
Thomas Daniel, Kontrapunkt, Verlag Dohr
Association in the course directory
BA (2016): TON
BA (2011): B02.1
BA (2011): B02.1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35