Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160044 UE Music Analysis: Twelve-Tone Music, the Serialism and the Serial Technique of Composition (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 07:00 to Mo 17.02.2020 21:00
- Registration is open from Th 20.02.2020 07:00 to We 26.02.2020 21:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aufgrund der gegebenen Situation findet die Stoffentwicklung in der Plattform Moodle statt. Videos, Materialien, Beispiele und Übungen sowie Nachrichten über Neuigkeiten werden regelmäßig gepostet. Die Lernziele bleiben aufrecht, die Vermittlungsmethoden sind jetzt anders. Schauen Sie regelmäßig in Moodle nach!
- Thursday 05.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 26.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 02.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Thursday 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Wednesday 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Thursday 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Thursday 25.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Zeugnis
Drei Komponenten sind Voraussetzung für ein Zeugnis:
1) Regelmäßige Teilnahme (Dreiviertel der Termine).
2) Abgabe-Übungen im Laufe des Semesters.
3) Schriftliche Analyse-Prüfung am Ende des Semesters.Die Beurteilung erfolgt mittels eines Punktesystems. Die Teilleistungen werden am Ende zu einer Summe zusammengezählt.
Der Klang wird in die Analyse einbezogen.
Drei Komponenten sind Voraussetzung für ein Zeugnis:
1) Regelmäßige Teilnahme (Dreiviertel der Termine).
2) Abgabe-Übungen im Laufe des Semesters.
3) Schriftliche Analyse-Prüfung am Ende des Semesters.Die Beurteilung erfolgt mittels eines Punktesystems. Die Teilleistungen werden am Ende zu einer Summe zusammengezählt.
Der Klang wird in die Analyse einbezogen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus der Qualität der Abgabe-Übungen, der Mitarbeit, der schriftlichen Abschlussprüfung. Beurteilungsmaßstab: 1) Wie viele und welche "Fakten" wurden erkannt? 2) Konnten Zusammenhänge zwischen "Fakten" hergestellt werden? 3) Konnten Schlussfolgerungen daraus gezogen werden.
Examination topics
Diese LV ist eine Übung. Analytische Praxis ist Hauptziel der LV. Die in der LV erworbenen analytische Fertigkeiten sollen in Abgabe-Übungen und in einer abschließenden Prüfung gezeigt werden.
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
BA: TON
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20
Seit den 20er-Jahren des 20. Jahrhunderts hat eine Neuheit in der Musik aufgeregte Polemiken ausgelöst: A. Schönbergs „Komposition mit 12 nur aufeinander bezogenen Tönen“. Von den einen als mathematisch, antiexpressiv und gegen die Tradition gerichtet verschrien, von den anderen als zukunftsweisend empfunden sind die Polemiken um die Zwölftonmusik inzwischen entspannter geworden aber nie ganz verstummt. Was für die Relevanz dieses Themas spricht.
Einer der wesentlichsten Aspekte der Komposition mit Reihen ist die „Vorordnung“ des Tonmaterials mittels Reihen sowie die vereinheitlichende Kraft von Reihen. Dies soll in der Lehrveranstaltung in analytischen Übungen nachvollzogen werden.
Folgenden Aspekten kommt in der Lehrveranstaltung eine wichtige Rolle zu: 1) Einführung in die Atonalität - die Komposition mit Reihen ist im atonalen Kontext entstanden. 2) Einführung in die Reihentheorie. 3) Reihentechnik. 4) Praktische Anwendung und Vielfalt der Möglichkeiten in der Organisation der musikalischen Parameter. 5) Betrachtung der Parameter, die außerhalb der Organisation durch Reihen stehen. 6) Form.
Die Zeit zwischen den 1920ern und 1960ern steht im Zentrum der Betrachtung, die Entwicklung der Zwölftonmusik zur Seriellen Musik in einem atonalen Kontext. Mehrere Stationen sollen herausgegriffen werden, darunter vier: 1. Die sog. „Zweite Wiener Schule“ um A.Schönberg, A. Webern und A. Berg. 2. Die seriellen Methoden Messiaens und ihre Nachwirkungen. 3. Strawinskys Anwendungen der Reihentechnik. 4. Die Serielle Musik der Nachkriegszeit (Boulez, Nono, Stockhausen,…).Ziele
Die Studierenden sollen am Ende des Semesters mit den verschiedenen Arten der Tonhöhenordnungen aus Reihen vertraut sein, sie sollen das Verhältnis der „Reihe“ zu den anderen musikalischen Parametern beurteilen können, sie sollen die Bedeutung der Reihe als „vereinheitlichendes“ und alle Parameter einer Komposition organisierendes Element einschätzen können. Dies wird in verschiedenen Analyseaufgaben geübt. Die Theorie ist hierbei wichtig, aber nicht wichtiger als die Praxis.Methode
Erklärung theoretischer und terminologischer Grundlagen, Präsentation von Klang- und Notenbeispielen aus der Literatur, gemeinsames Erarbeiten zahlreicher Analysen während der Lehrveranstaltung, Hausübungen, Präsentation des Materials auf der e-learning-Plattfform Moodle. Die analytische Praxis, die methodische Übung ist Ziel dieser Lehrveranstaltung.Teilnahmevoraussetzung
Voraussetzung für die Teilnahme ist unbedingt Tonsatz I. Der absolvierte Tonsatz II ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme.