160064 PR Think, Feel and Act. Concept Development in a Modern Concert Business (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 11.09.2020 09:00 to Mo 21.09.2020 21:00
- Registration is open from Th 24.09.2020 09:00 to Mo 28.09.2020 21:00
- Deregistration possible until Su 22.11.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 13.11. 15:00 - 18:30 Digital
- Saturday 14.11. 10:00 - 15:30 Digital
- Friday 18.12. 15:00 - 18:30 Digital
- Saturday 09.01. 10:00 - 15:30 Digital
- Friday 22.01. 15:00 - 18:30 Digital
- Saturday 23.01. 10:00 - 15:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
1. Vorbereitung von schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen für jedes Praxis-Wochenende und gemeinsame Reflexion in der Gruppe
2. Abgabe eines max. 4-seitigen Kulturvermittlungs-Konzepts (Abgabe bis zum 08.01.2021, Präsentation am 22./23.01.2021), nähere Informationen dazu im Semester
2. Abgabe eines max. 4-seitigen Kulturvermittlungs-Konzepts (Abgabe bis zum 08.01.2021, Präsentation am 22./23.01.2021), nähere Informationen dazu im Semester
Minimum requirements and assessment criteria
1. Regelmäßige Anwesenheit in Präsenz- oder gegebenenfalls Online-Lehre (max. 1 entschuldigtes Fehlen)
2. Aktive Beteiligung am Diskurs über Musikvermittlung
3. Vorbereitung von Aufgaben für jedes Praxis-Wochenende
4. Erstellung eines max. 4-seitigen Vermittlungskonzepts
2. Aktive Beteiligung am Diskurs über Musikvermittlung
3. Vorbereitung von Aufgaben für jedes Praxis-Wochenende
4. Erstellung eines max. 4-seitigen Vermittlungskonzepts
Examination topics
Reading list
Renz, Thomas (2016): Nicht-Besucher-Forschung. Die Förderung kultureller Teilhabe durch Audience Development, transcript Verlag, Bielefeld
Tröndle, Martin (2018): Das Konzert II. Beiträge zum Forschungsfeld der Concert Studies, transcript Verlag, Bielefeld
Weber, Barbara Balba (2018): Entfesselte Klassik. Grenzen öffnen mit künstlerischer Musikvermittlung, Stämpfli Verlag AG, Bern
Tröndle, Martin (2018): Das Konzert II. Beiträge zum Forschungsfeld der Concert Studies, transcript Verlag, Bielefeld
Weber, Barbara Balba (2018): Entfesselte Klassik. Grenzen öffnen mit künstlerischer Musikvermittlung, Stämpfli Verlag AG, Bern
Association in the course directory
BA: PRX
MA: M03, M05, M17
MA: M03, M05, M17
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17
In diesem Praktikum wird, aufbauend auf ihren eigenen Beobachtungen, der Vermittlungsbereich in Wien sowie im internationalen Kontext gemeinsam analysiert und im Hinblick auf verschiedene Zielgruppen reflektiert. Sie lernen traditionelle sowie innovative Praktiken der Vermittlung, die Phasen des Projektmanagements wie auch Chancen und Herausforderungen von Kooperationen kennen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung entwickelt man ein eigenes Vermittlungskonzept und stellt sich einer kritischen Diskussion zu Machbarkeit und Umsetzung. Die erfolgversprechendsten Ideen werden nach Möglichkeit nach dem Praktikum umgesetzt. Die in der Lehrveranstaltung diskutierten Themen werden durch Besuche im Wiener Konzerthaus und in weiteren kulturellen Einrichtungen in Wien vertieft.Update 09.11.2020: Das Praktikum findet am 13.11.2020 zur geplanten Zeit als digitale Lehrveranstaltung (über Moodle) statt.