Universität Wien

160116 VO Introduction to Language Teaching/ Language Learning (2020S)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Bitte achten Sie darauf, dass Sie auf Moodle eingeschrieben sind und die Ankündigungen erhalten. Während des home-learnings finden Sie für jede Vorlesungseinheit ausführliche Materialien auf Moodle.

  • Thursday 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 26.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 02.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 23.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 30.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 07.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 14.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in unterschiedliche Ansätze der Erforschung des Lehrens und Lernens von Sprachen. Folgende Themen werden besprochen: ältere Ansätze der Fremdsprachenunterrichtsforschung; theoretische Annahmen zum Lehren und Lernen von Sprachen, Wissenschaftskonzepte in verschiedenen Ländern/ Sprachräumen zur Erforschung des FU; Zweitspracherwerbsforschung und Mehrsprachigkeitsforschung; Sprachlehr- und Sprachlernforschung und Fremdsprachendidaktik; Fremdsprachenforschung; Sprachlehr- und -lernforschung in Österreich, Methoden der empirischen Sprachlehr- und lernforschung, ausgewählte Aspekte wie z.B. Evaluieren und Testen im FU, Entwicklung eines Designs zur wissenschaftlichen Untersuchung einer empirischen Fragestellung.

Assessment and permitted materials

digitale schriftliche Prüfung auf Moodle (Multiple Choice und Single Choice Fragen)
23.11.2020: 4. Prüfungstermin: 28.1. (digitale schriftliche Prüfung auf Moodle, Multiple Choice und Singel Choice)

Minimum requirements and assessment criteria

Es stehen 35 Minuten zur Beantwortung der 35 Fragen zur Verfügung. Pro Frage kann maximal 1 Punkt erreicht werden. Es gibt Minuspunkte und Teilpunkte.
23.11.2020: Es stehen 50 Minuten zur Beantwortung von 35 Fragen zur Verfügung. Pro Frage kann maximal 1 Punkt erreicht werden. Es gibt Minuspunkte innerhalb einer Frage und Teilpunkte.

Notenschlüssel
Sehr Gut 30,65 - 35 Punkte
Gut 26, 27 - 30,64 Punkte
Befriedigend 21,9 - 26,26 Punkte
Genügend 17,51 - 21,89 Punkte
Nicht Genügend 0 - 17,5 Punkte

Examination topics

Kurzvorlesungen mit ppt (Aufnahmen auf Moodle), und Pflichtlektüre zur Vorlesung (auf Moodle)

Reading list

Pflichtlektüre (auf Moodle), Vertiefungslektüre (auf Moodle, ist NICHT Teil des Prüfungsstoffes)

Association in the course directory

BA-M9
EC-168

Last modified: Fr 12.05.2023 00:17