Universität Wien

160116 VO Introduction to Language Teaching/ Language Learning (2025S)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 13.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 20.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Thursday 27.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 03.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 10.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 15.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 22.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 05.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Thursday 12.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Sprachlehr-und-lernforschung und Fremdsprachendidaktik. Folgende Themen werden besprochen: Geschichte der Sprachlehr- und-lernforschung und Fremdsprachendidaktik; theoretische Annahmen zum Lehren und Lernen von Sprachen; Methodische Ansätze des Sprachenlehrens- und -lernens; Wissenschaftskonzepte und Forschungsmethoden der Sprachlehr-und-lernforschung und Fremdsprachendidaktik; Zweitspracherwerbsforschung und Mehrsprachigkeitsforschung; Sprachlehr- und -lernforschung in Österreich; ausgewählte Aspekte wie z.B., Entwicklung eines Designs zur wissenschaftlichen Untersuchung einer empirischen Fragestellung, Einfluss des Alters, Sprachlernmotivation; neuere Trends wie z.B. informelles/non-formales Sprachenlernen im Kontext des digitalen Zeitalters

Die Lehrveranstaltung wird aufgezeichnet.

Assessment and permitted materials

Die ersten beiden Termine sind schriftlich (in Präsenz, MC-Prüfung)
1. Prüfungstermin: 26. Juni
2. Prüfungstermin: Anfang Juli (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)

Weitere Termine finden Anfang, Mitte und Ende des Wintersemesters statt.

Minimum requirements and assessment criteria

Schriftliche Prüfung
Notenschlüssel für die MC Prüfungen (35 Fragen)
Sehr Gut 30,65 - 35 Punkte
Gut 26, 27 - 30,64 Punkte
Befriedigend 21,9 - 26,26 Punkte
Genügend 17,51 - 21,89 Punkte
Nicht Genügend 0 - 17,5 Punkte

Studierende, die aus curricularen Gründen 4 ECTS benötigen, bekommen eine zusätzliche offene Frage aus der Vertiefungslektüre.

Examination topics

Vorlesungsstoff (Präsentationen und Pflichtlektüre)
Studierende, die aus curricularen Gründen 4 ECTS benötigen, bekommen eine zusätzliche Frage aus der Vertiefungslektüre.

Reading list

Pflichtlektüre (auf Moodle), Vertiefungslektüre (auf Moodle, ist NICHT Teil des Prüfungsstoffes).

Association in the course directory

BA-M9
EC-168
EC-661

Last modified: Th 20.03.2025 09:06