Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160120 SE BA-Seminar on the Theory of Grammar and Cognitive Linguistics (2017S)
Pronominale Mikro- und Makrovariation
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 04.02.2017 08:00 to Su 19.02.2017 12:00
- Registration is open from Tu 21.02.2017 15:00 to Th 16.03.2017 18:00
- Deregistration possible until Th 16.03.2017 18:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Bitte beachten Sie, dass die LVA bereits am 9.6. endet. Dafür finden am 24.3. und 2.6. Doppeleinheiten von 11:30 - 14:30 statt.
- Friday 10.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 17.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 24.03. 11:30 - 14:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 31.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 07.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 28.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 05.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 12.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 19.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 26.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 02.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 02.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 09.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
In der Morphosyntax, Syntax und Semantik geben uns sowohl Mikro- als auch Makrovariation wichtige Einblicke in Prozesse menschlicher Sprache. Während die Mikrovariation eng verwandte Sprachen untersucht, wie zum Beispiel Dialekte im Vergleich zur entsprechenden Standardsprache, beschäftigt sich die Makrovariation mit Sprachen, die unter Umständen keinerlei Verwandheitsgrad aufweisen. In diesem Seminar werden wir uns der empirischen Domäne der Personalpronomen zuwenden und diese sowohl aus Sicht der Mikro- als auch der Makrovariation diskutieren. Im Besonderen werden wir uns unter anderem mit Deutsch und Bairisch, Niederländisch und einigen niederländischen Dialekten, sowie Blackfoot, einer nordamerikanischen Algonkin-Sprache, beschäftigen. Darüberhinaus sind die StudentInnen angehalten, auch eigene Sprachdaten in das Seminar und in die Seminararbeiten einzubringen.Neben dem empirischen Schwerpunkt ist ein wesentliches Ziel der Lehrveranstaltung, die Grundlagen des Erstellens einer wissenschaftlichen Arbeit zu vermitteln, die dann bei der Seminararbeit entsprechend umgesetzt werden sollen.
Assessment and permitted materials
1 Referat zu einem wissenschaftlichen Artikel, Präsentation des Seminararbeitsthemas, Hausübungen, Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheitspflicht (max. 2 Fehlstunden), Mitarbeit, mind. 50% der Hausübungen, Referat, Präsentation, Seminararbeit
Examination topics
Reading list
Die Literaturliste wird zu Beginn der LVA besprochen. Die gesamte relevante Literatur ist in englischer Sprache verfasst.
Association in the course directory
Ba-M8
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35