Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

160127 SE Discourse analytic and sociolinguistic Seminar (2012S)

Medical and health communication

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 08.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Thursday 15.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 22.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 29.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Thursday 19.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 26.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 03.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 10.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 24.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 31.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 14.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 21.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 28.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Medizinische und Gesundheitskommunikation, so wie sie in diesem Seminar behandelt wird, umfasst die Kommunikation zwischen Mitgliedern von gesundheits- und Medizinprofessionen (ÄrztInnen, Pflegepersonal, Beratung, Prophylaxe etc.) und PatientInnen in unterschiedlichsten Settings und hat spezifische professionelle Zwecke.
Im ersten Teil des Seminars sollen in der gemeinsamen Besprechung von ausgewählten Transkripten spezifische Charakteristika und Muster medizinischer Kommunikation herausgearbeitet werden (so genannte "Datensession"); v.a. die Frage, ob derartige Gespräche ihren professionellen Zweck überhaupt erfüllen können, soll analyseleitend sein. Der zweite Teil thematisiert unterschiedliche Schwerpunkte und Forschungsfelder medizinischer Kommunikation, z.B. Machtmanifestationen in der Arzt-Patient-Kommunikation, geschlechtsspezifische Unterschiede, institutionelle Einflüsse auf das ärztliche Gespräch, Krankheits- und Gesundheitskonzeptionen in unterschiedlichen medizinischen Schulen, Pflegekommunikation, Kommunikationstrainings für MedizinerInnen.
Auch die Durchführung eigener, kleiner empirischer Projekte ist möglich, wobei entweder auf vorhandenes Datenmaterial zurückgegriffen oder eigenes erhoben werden kann.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, Anwesenheit, Referat, schriftliche Arbeit (BA-Seminararbeit)

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Referate, gemeinsame Transkriptanalyse

Reading list


Association in the course directory

Codes Diplomstudium: 507, 524, 528, 608, 620, 721

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35