Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
160147 SE Seminar in this subject area (2019S)
Modularität in der Linguistik
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 10:00 to Th 21.02.2019 12:00
- Registration is open from Mo 25.02.2019 10:00 to Th 28.02.2019 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 14.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 21.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 28.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 04.04. 17:45 - 19:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 11.04. 17:45 - 19:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 02.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 09.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 16.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 23.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 06.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 13.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 27.06. 16:00 - 20:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Vorbereitung einer Arbeit,
Präsentation, Schriftliche Version
Präsentation, Schriftliche Version
Minimum requirements and assessment criteria
Lesen von Modularity of Mind. Spezielle Literatur. Vorbereitung einer Arbeit, Präsentation. Schriftliche Version.
Examination topics
Reading list
Um an die Literatur zu kommen, wenden Sie sich bitte an den LV Leiter.
Association in the course directory
MA1-M3
Last modified: Mo 02.10.2023 00:16
wieder und in verschiedenen Versionen in der Linguistik und in der Kognitionswissenschaft auf. In
der sogenannten Evolutionspsychologie wird eine Modularität vertreten, die sich in ihren zentralen
Eigenschaften von Fodors Konzept entfernt und eine gesamte modulare Architektur vorschlägt.
Dem gegenüber stehen die Unterschiede zwischen Chomsky und Fodor, In der
natürlichsprachlichen Grammatik bleibt die Frage zu beantworten, wie man von der unbewussten
Syntax zu einer bewussten Semantik kommt. Im Kurs sollen alle das kurze Buch ‘Modularity’ von
Fodor lesen und sich dann anhand weiterführender Literatur auf speziellere Probleme einlassen.