Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

160148 UE Introduction to Comparative Literature (2007W)

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.10. 17:30 - 19:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 17.10. 17:30 - 19:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 24.10. 17:30 - 19:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 31.10. 17:30 - 19:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 07.11. 17:30 - 19:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 14.11. 17:30 - 19:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 21.11. 17:30 - 19:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 28.11. 17:30 - 19:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 05.12. 17:30 - 19:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 12.12. 17:30 - 19:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 09.01. 17:30 - 19:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 16.01. 17:30 - 19:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 23.01. 17:30 - 19:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 30.01. 17:30 - 19:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

STOFF UND AUFGABENSTELLUNG
Das Einführungsproseminar gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte der Vergleichenden Literaturwissenschaft und ihre aktuellen Ausprägungen in verschiedenen Universitäten auf der ganzen Welt. Vor allem aber werden die wichtigsten Arbeitsgebiete und Methoden der Komparatistik vorgestellt:
- Die Rezeptionsästhetik und Rezeptionsgeschichte, die sich der Erforschung der Beziehungen zwischen Texten und Lesern widmet
- Die Theorie der Intertextualität, nach der Beziehungen zwischen Texten auch ohne zugrunde liegende Autorintention bestehen
- Die Übersetzung als für die Komparatistik besonders wichtigen Spezialfall der Beziehung zwischen Texten.
- Als Ausblick werden aktuelle Tendenzen und Theorien der Vergleichenden Literaturwissenschaft besprochen.

PRÜFUNGSMODALITÄTEN
Schriftlicher Abschlusstest, Mitarbeit, Anwesenheit

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

David Lodge: Small World
Miguel de Cervantes: Don Quijote (Erster Teil)

Association in the course directory

VL 111

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35