160167 PS Proseminar to the Historical Grammar of a further Indo-European Language of Asia (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 03.09.2022 08:00 to Tu 27.09.2022 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Proseminar ist eng verzahnt mit der Vorlesung 160166 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens - Die mitteliranischen Sprachen (2022W), es wird dringend der Besuch beider LVs empfohlen. Für die Termine beachten Sie daher den genauen Semesterplan auf der Moodle Plattform!
- Monday 03.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 10.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 17.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 24.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 31.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 07.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 14.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 21.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 28.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 05.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 12.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 09.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 16.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 23.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 30.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel dieses Proseminars ist die Vertiefung der Kenntnisse der Grammatik der mitteliranischen Sprachen mittels Lektüre ausgewählter Texte und begleitendem philologischen und sprachwissenschaftlichen Kommentar.
Assessment and permitted materials
Die notwendigen Leistungen für die Lehrveranstaltung sind:
- selbstständige Vorbereitung von kleinen Textpassagen
- aktive Mitarbeit im Unterricht
- Anwendung des Gelernten in der philologischen Ausarbeitung einer kleinen Textpassage als Seminararbeit
- selbstständige Vorbereitung von kleinen Textpassagen
- aktive Mitarbeit im Unterricht
- Anwendung des Gelernten in der philologischen Ausarbeitung einer kleinen Textpassage als Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Die für die Lehrveranstaltung zu erbringenden Anforderungen sind:
- Anwesenheit
- aktive Mitarbeit (25%)
- Vorbereitung von Textpassagen (25%)
- Seminararbeit (50%).
- Anwesenheit
- aktive Mitarbeit (25%)
- Vorbereitung von Textpassagen (25%)
- Seminararbeit (50%).
Examination topics
Stoff ist die in der LV vermittelten Kenntnis der mitteliranischen Sprachwissenschaft und Philologie.
Reading list
Schmitt, Rüdiger (ed.). 1989. Compendium Linguarum Iranicarum. Wiesbaden: Reichert.
Windfuhr, Gernot (ed.). 2009. The Iranian Languages. London: Routledge.
Windfuhr, Gernot (ed.). 2009. The Iranian Languages. London: Routledge.
Association in the course directory
MA4-WM3.1
Last modified: We 07.09.2022 17:28