160191 PS Literature and Music. An Introduction. (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 11.10. 15:30 - 17:00 (Seminarraum B Berggasse 11 1.OG)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, einen Überblick über die Forschungsgeschichte des komparatistischen Untersuchungsgegenstandes ¿Literatur und Musik¿ zu vermitteln, die grundlegenden Forschungspositionen kennen zu lernen und verschiedene Teilbereiche anhand von Beispielen näher kennen zu lernen.
Examination topics
Reading list
Die AutorInnen, mit denen wir uns im Laufe des Proseminars beschäftigen, sind vorwiegend Vertreter der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts wie Kurt Schwitters, Paul Celan, Thomas Mann, Heimito von Doderer, Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard, Ernst Jandl, Gert Jonke, Gerhard Rühm und Elfriede Jelinek.
Association in the course directory
VL 131
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
¿Vergleichende Untersuchungen, die sich mit der Vielfalt der Verbindungen zwischen Dichtung und Musik beschäftigen, erstrecken sich zumeist auf drei voneinander klar abgrenzbare Hauptbereiche: Musik und Literatur [Vokalmusik, Oper, Lied; Anm.], Literatur in der Musik [Programmmusik, direkte Assoziation der Musik mit literarischen Werken; Anm.] und Musik in der Literatur [Sprachmusik, Wortmusik, Lautgedichte, musikalische Form- und Strukturparallelen, literarische Nachahmung von Musik; Anm.]. Unter Symbiose von Musik und Literatur verstehen wir gewöhnlich, daß beide Künste in irgendwelcher Form in ein und demselben Kunstwerk gemeinsam und gleichzeitig gegenwärtig sind; eine Kombination also von musikalischer Komposition und literarischem Text.¿ (Literatur und Musik. Ein Handbuch zur Theorie und Praxis eines komparatistischen Grenzgebietes. Hrsg. v.
Steven Paul Scher. Berlin 1984, S. 10f.)
Beurteilungsmodalitäten: PS-Arbeit, Präsentation, Anwesenheit