Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

160197 UE Forms and Functions of the detective novel (2007W)

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel des PS soll, nach einer Klärung des Begriffs und Genres des
Kriminalromans, beginnend mit Vorläufern des Genres im 19. Jahrhundert
wie E.A. Poe oder Wilkie Collins und der Ausbildung der "klassischen"
Detektivgeschichte etwa bei A.Conan Doyle, eine Darstellung des
Wandels über das "golden age" des Kriminalromans und der
Detektivgeschichte ab 1914 oder die "hard boiled detective story"
sowie der Pluralisierung der Formen des Kriminalromans v.a. im 20.
Jahrhundert in den USA und Europa sein. Dabei sollen nicht nur
klassische Kriminalromane in die Diskussion einbezogen werden, sondern
auch Prosatexte mit Zügen des kriminalistischen Genres (etwa von
Wassermann, Dürrenmatt, Gerhard Roth) zur Entwicklung des Begriffs und
Konzepts von Detektivgeschichte und Kriminalroman in die Diskussion
einbezogen werden, wie auch eine historische - literarhistorische und
außerliterarische - Kontextualisierung. Die zentrale, im PS zu
verifizierende These bezieht sich auf das Konzept aristotelischen
Dramas, insbesondere inwieweit zentrale Elemente desselben
(Identifikation, Einheit der Handlung, Katharsis) im Kriminalroman als
ästhetische Verhandlung bestimmter historischer Prozesse wiederkehren,
die zur Funktion der Formen des Kriminalromans und der
Detektivgeschichte im historischen Wandel in Relation gesetzt werden
sollen.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

VL 121

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36