Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
170004 UE World(s) Without borders? (2022S)
Media Experiences as Everyday Life Experiences.
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 09:00 to Mo 21.02.2022 23:55
- Registration is open from Fr 25.02.2022 09:00 to Th 03.03.2022 23:55
- Deregistration possible until Fr 01.04.2022 23:55
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 15.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 22.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 29.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 05.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 26.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 03.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 10.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 17.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 24.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 31.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 14.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 21.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Tuesday 28.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
World(s) Without borders? Media Experiences as Everyday Life Experiences.
Assessment and permitted materials
Prüfungsleistungen:
• Kurzvortrag (10 min) oder Erfahrungsbericht (3-4 Seiten): 40 %
• Lesekarte: 20 %
• Seminararbeit: 40 %
• Kurzvortrag (10 min) oder Erfahrungsbericht (3-4 Seiten): 40 %
• Lesekarte: 20 %
• Seminararbeit: 40 %
Minimum requirements and assessment criteria
TERMINLICHE BESONDERHEITEN:
Die Kursstruktur wird in meisten Fällen durch die dienstägliche Präsenz in der Rotunde bestimmt. Die große Besonderheit ist allerdings, dass der Kurs im seinem letzten Teil den Workshop "Mediengeschichten aus dem Alltag" vorbereitet, den die Kursleiterin gemeinsam mit den Seminargruppen von Elisa Linseisen (Uni Wien), Tom Poljansek (Uni Göttingen) und Tanja Prokic (Uni München) plant. Der Workshop findet am Mi und Do 29. und 30. Juni 2022 in Wien statt, die Kursteilnehmenden werden online zugeschaltet.
Den Workshop werden die Kurse im Juni mit gemeinsamen bzw. zirkulierenden Textlektüren vorbereiten. Das heißt u.a., dass die beiden Mittwoche 01. und 22.06. zwischen 10-12 Uhr fix als Kurszeiten in der Seminarplanung zu berücksichtigen sind! Die Lehre zwischen diesen beiden Terminen wird voraussichtlich asynchron (ggf. inkl. Sprechstunden) stattfinden. Weitere, kleinere Terminänderungen werden in der ersten Kurssitzung besprochen.
Weitere Planungsschritte
Die Kursstruktur wird in meisten Fällen durch die dienstägliche Präsenz in der Rotunde bestimmt. Die große Besonderheit ist allerdings, dass der Kurs im seinem letzten Teil den Workshop "Mediengeschichten aus dem Alltag" vorbereitet, den die Kursleiterin gemeinsam mit den Seminargruppen von Elisa Linseisen (Uni Wien), Tom Poljansek (Uni Göttingen) und Tanja Prokic (Uni München) plant. Der Workshop findet am Mi und Do 29. und 30. Juni 2022 in Wien statt, die Kursteilnehmenden werden online zugeschaltet.
Den Workshop werden die Kurse im Juni mit gemeinsamen bzw. zirkulierenden Textlektüren vorbereiten. Das heißt u.a., dass die beiden Mittwoche 01. und 22.06. zwischen 10-12 Uhr fix als Kurszeiten in der Seminarplanung zu berücksichtigen sind! Die Lehre zwischen diesen beiden Terminen wird voraussichtlich asynchron (ggf. inkl. Sprechstunden) stattfinden. Weitere, kleinere Terminänderungen werden in der ersten Kurssitzung besprochen.
Weitere Planungsschritte
Examination topics
Reading list
-- wird noch bekanntgegeben --
Association in the course directory
Last modified: Fr 01.04.2022 09:08