Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
170040 UE Exercise Course Body Practices and Gender Presentations (2011W)
The Body in Time and Space - The Body as a Sign in Theatre. Theories, Phenomena, Methods of Analysis
Continuous assessment of course work
Labels
gilt für I.3.6.
Termine im Jura Soyfer-Saal: Vorbesprechung am Mi 5.10. 15-17, Themenbesprechung am Sa 12.11.2011 16-18 Uhr;
Block am Do 12.1. 10-13, So 15.1. 10-14, Do 26.1. 10-13 und So 29.1.2012 10-18 Uhr
Termine im Jura Soyfer-Saal: Vorbesprechung am Mi 5.10. 15-17, Themenbesprechung am Sa 12.11.2011 16-18 Uhr;
Block am Do 12.1. 10-13, So 15.1. 10-14, Do 26.1. 10-13 und So 29.1.2012 10-18 Uhr
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 22.09.2011 09:00 to Mo 03.10.2011 14:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Arbeitsdokumentation (Recherche/Materialien/Handout)
Diskussionsbeitrag 20 min.
Anwesenheit und aktive Mitarbeit an ALLEN Veranstaltungen und Veröffentlichungen der LV
Diskussionsbeitrag 20 min.
Anwesenheit und aktive Mitarbeit an ALLEN Veranstaltungen und Veröffentlichungen der LV
Minimum requirements and assessment criteria
In Teamarbeit und gemeinsamer Diskussion soll ein Bild der gegenwärtigen Kunstproduktion und -rezeption entstehen. Entscheidend ist ein sowohl ein kreativer Umgang mit den Themen als auch eine methodisch-kritische Reflexion der Materialien.
Neben einem gemeinsam zu analysierenden Text soll der gemeinsame Besuch eines Kunstevents die diskursive Praxis der StudentInnen erweitern.
Der Diskussionsbeitrag kann im Rahmen des Themas der Lehrveranstaltung frei gewählt werden, soll eine theoretische oder praktische Position dazu beziehen und eigenständig entwickelt werden.
Neben einem gemeinsam zu analysierenden Text soll der gemeinsame Besuch eines Kunstevents die diskursive Praxis der StudentInnen erweitern.
Der Diskussionsbeitrag kann im Rahmen des Themas der Lehrveranstaltung frei gewählt werden, soll eine theoretische oder praktische Position dazu beziehen und eigenständig entwickelt werden.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Die Arbeit richtungsweisender Regisseure, Performer und Gruppen, die das Theater der letzten Jahre bestimmten, bilden in der Lehrveranstaltung die Grundlage für eine Überprüfung des von Theoretikern und von den Theater- und Performancekünstlern entwickelten Instrumentariums.Der Körper wird in der aktuellen Kunst mediatisiert und digitalisiert, verschwindet in der Virtualität und wird im fiktionalen Rahmen des Performativen neu konstruiert. Die Lehrveranstaltung untersucht neueste Entwicklungen in Theorie und Praxis von performativer Kunst an der Schnittstelle zu Neuen Medien und digitalen Produktionsverfahren, zu Concept Art und Relational Art, sowie die Tendenzen zur Selbstreferenzialität wie z.B. im Reenactment.Themenbereiche:
Performative Kunst am Umbruch zum Digitalen/ als Neuinterpretationen des MedialenAktuelle Konzepte in Theater-, Tanz- und Performanceprojekten (Produktionsanalysen)Kulturelle Sprache von theatralen Formen (z.B. interkulturelle, rituelle, paratheatrale Darstellungstraditionen)Pioniere - der geschichtliche Bezugsrahmen des aktuellen TheatersKörperdesign, der Körper des/r Künstlers/In als Experimentierfeld