170070 UE Practical Course "Media Transitions" (2011S)
Hybride des Animations- und Realfilms
Continuous assessment of course work
Labels
gilt für I.3.7.
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit. Zwischen 26. Mai und 1. Juni sind Blocktermine im Rahmen des Internationalen Kurzfilmfestivals VIS-Vienna Independent Shorts vorgesehen. Die genauen Termine werden zeitgerecht bekannt gegeben.
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit. Zwischen 26. Mai und 1. Juni sind Blocktermine im Rahmen des Internationalen Kurzfilmfestivals VIS-Vienna Independent Shorts vorgesehen. Die genauen Termine werden zeitgerecht bekannt gegeben.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.02.2011 09:00 to Th 03.03.2011 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2011 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 11.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 18.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 25.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 01.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 08.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 15.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 06.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 13.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 20.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 27.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 03.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 10.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 17.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Friday 24.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Kombinationen aus Real- und Animationsfilm sind seit Anbeginn der Filmgeschichte in mannigfaltigen Ausformungen anzutreffen. Diese so genannten Hybridfilme können mittels unterschiedlichster Animationstechniken von der Zeichenanimation, über stop-motion, direct-film und natürlich Computeranimation visualisiert werden. Letztere ist nicht nur im Bereich des Mainstream-Films zu bemerken, selbst in Produktionen mit geringerem Budgetaufwand und kürzeren Formaten, also Werbespots, Musikvideos oder auch experimentelleren Kurzfilmen, findet die vergleichsweise immer günstigere und gleichzeitig ausgereiftere Software Verwendung.
Assessment and permitted materials
Hausübungen, Referate, Abschlussarbeit (6-10 Seiten)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung soll einen Einblick in unterschiedliche Hybrid- sowie Intermedialitätsdiskurse bieten und einen Überblick über die wichtigsten Techniken, Methoden sowie Strömungen der Kategorie Hybridfilm geben.
Examination topics
Vorträge der LV-Leiterin, Filmbeispiele, Kurzreferate von Studierenden. Gastvorträge und Animationsfilmprogramme im Rahmen von VIS-Vienna Independent Shorts. (www.viennashorts.com)
Reading list
Maureen Furniss, Art in Motion. Animation Aesthetics, London: 1998.Irmela Schneider, Von der Vielsprachigkeit zur Kunst der Hybridation. Diskurse des Hybriden, in: dies., Hybridkultur. Medien, Netze, Künste, Köln: 1997, S.19.Dominik Schrey, Zwischen den Welten. Intermediale Grenzüberschreitungen zwischen Animations- und Realfilm, in: Filmblatt, 14. Jg, Winter 2009/10, S. 10.
Association in the course directory
Last modified: Th 16.01.2025 00:13