Universität Wien

170103 VU dramaturgy: practical exercises (2012S)

Continuous assessment of course work

Blocktermine im Schreyvogelsaal jeweils von 14-17 Uhr am Do 8.3., Fr 9.3., Do 19.4., Fr 20.4., Do 24.5., Fr 25.5., Do 21.6. und Fr 22.6.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Das Berufsbild des Dramaturgen wandelt sich seit Jahren. Dramaturgen werden in mehr und immer neuen Tätigkeitsfeldern und Medien eingesetzt: Lektorat, Produktions-Dramaturgie, Film, Werbung, Verlag, Fernsehen, Unternehmensberatung, Theater etc.
Eine wichtige Aufgabe im Theater ist die Erstellung der Spielpläne und die Entwicklung von Konzeptionen für unterschiedliche Spielstätten.

Assessment and permitted materials

Referate, Mitarbeit und Hausarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Neugier auf Arbeit im Theater

Examination topics

Diskussionsfreude; sorgfältige Lektüre alter und neuer Theatertexte; Interesse an Bearbeitungen und Prosatexten (siehe Literaturliste)

Reading list

Lektüre: Georg Franck "Die Ökonomie der Aufmerksamkeit" München/Wien 1998
Paul Watzlawick "Menschliche Kommunikation" Bern/Göttingen 2000 Stücktexte nach Absprache
Neue Stücke nach Vereinbarung, ausgehend von den Spielplänen der Wiener Theater unter besonderer Berücksichtung der kleinen Häuser und Freien Gruppen.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36