Universität Wien

170110 SE Seminar: Aesthetics and Poetics (2013S)

Lektüreseminar. Hanns Eisler und Bertolt Brecht: Filmmusik, Theater, Texte

Continuous assessment of course work

PERSÖNLICHE ANMELDUNG: Ab 4. 2. im Büro des Filmmuseums, 1., Augustinerstraße 1 (MO-Do 10-18 Uhr, Fr. 10-13 Uhr).
Lektüreseminar in Kooperation mit dem Österreichischen Filmmuseum

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 12.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 19.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 09.04. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 16.04. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 23.04. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 30.04. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 07.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 14.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 28.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 04.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 11.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 18.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Tuesday 25.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden Grundlagen poetischer Verfahrensweisen und ästhetischen Vokabulars zu vermitteln, insbesondere in Hinblick auf den zeitgeschichtlichen Kontext und das „politische Schreiben“.

Assessment and permitted materials

Art der Leistungskontrolle:
kontinuierliche Anwesenheit in der LV, Teilnahme an der Filmreihe im Filmmuseum, Diskussionsbereitschaft, kontinuierliches Recherchieren und Präsentieren von Forschungs- und Lektürematerial

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Methoden: Materialrecherche, kritische Lektüre und Anwendung von Analyseverfahren bilden den methodischen Schwerpunkt der Lehrveranstaltung. Durch die gemeinsame Rezeption der Filmreihe, die Lektüreeinheiten und Schwerpunktreferate wird eine fokussierte Arbeit gewährleistet.

Reading list


Association in the course directory

II.2.1. Theaterwissenschaft; 092: § 5(1)

Last modified: Th 16.01.2025 00:13