170124 UE Practical Course "Film Analysis" (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldung: Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Die Anmeldezeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://spl-tfm.univie.ac.at/studium/Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Studierende von der Warteliste können nachrücken.Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Dies ist auch nach bereits erfolgter Benotung rückwirkend möglich, wenn sich der Tatbestand des Plagiats erst im Nachhinein erweisen sollte. Als Plagiat gilt die absichtsvolle und undeklarierte Übernahme von fremdem geistigen Eigentum ohne Angabe der Quelle; der Begriff des Plagiats umfasst dabei wörtliche Zitate ebenso wie übersetzte Übernahmen und Paraphrasen.Weitere Infos zum Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 06.02.2018 09:00 to Tu 20.02.2018 23:55
- Registration is open from Th 22.02.2018 09:00 to Th 01.03.2018 23:55
- Deregistration possible until Su 18.03.2018 23:55
Details
max. 46 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 14.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 21.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 11.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 18.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 25.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 02.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 09.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 16.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 23.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 30.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 06.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 13.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 20.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Wednesday 27.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Mit der ersten Einstellung beginnt jeder Film Versprechungen zu machen und der Anfang eines Films ist oft entscheidend dafür, ob es zu einem kommunikativen Vertrag (Casetti) zwischen Film und ZuschauerIn kommt. Auch weil Filme zu Beginn die Gesetzmäßigkeiten ihrer diegetischen Welten entfalten, eignen sie sich besonders gut für Detailanalysen, auf dessen Basis häufig weitreichende Prognosen über den Verlauf und das Ende einer Handlung getroffen werden können. In der LV werden verschiedene Strategien vorgestellt, wie in die Handlung eines Films eingeführt werden kann und diese anhand von Beispielen analysiert. Dabei werden die Grundbegriffe der Filmanalyse vermittelt und eingeübt. Die spezifische Ästhetik des jeweiligen Films insgesamt herauszuarbeiten, stellt das Ziel jeder Analyse dar.Erlernen der Grundbegriffe der Filmanalyse, Analyse von Filmen im Plenum und in GruppenarbeitACHTUNG: Die Übung findet in Abstimmung mit dem Proseminar "Theorien der Analyse filmischer Formen" (Nr. 170135 UE, donnerstags 15.00-16.30 Uhr) von Bernhard Groß statt; Übung und Seminar behandeln die gleichen Filme, deren Analyse Sie einmal in Bezug auf die analytischen Begrifflichkeiten einüben und sodann noch einmal im Seminar auf der Grundlage der verschiedenen Theorien diskutieren.Die Teilnahme an dem Proseminar von Bernhard Groß ist KEINE Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung.
Assessment and permitted materials
Wird in Kürze bekannt gegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Hausübung und Hausarbeit
Examination topics
Reading list
Bordwell, David/Thompson, Kristin (2008): "Film Art: An Introduction", McGraw Hill.
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:21