Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
170128 UE Exercise Course "Media Analysis" (2020S)
Passivity, Debility, Self-Withdrawal. Media Practices in the Passive Voice
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2020 09:00 to Su 23.02.2020 23:55
- Registration is open from Th 27.02.2020 09:00 to We 04.03.2020 23:55
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:55
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Thursday 02.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Thursday 30.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Thursday 14.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Thursday 04.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Thursday 25.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Note setzt sich aus 3 Teilleistungen zusammen:*Take-Home-Test (40%)
Am Ende des Semesters wird ein Testbogen zum Download bereitgestellt. Darin sind Verständnisfragen zum Semesterstoff enthalten. Der Test muss in Teams von je zwei Personen bearbeitet werden (Ko-Autor_innenschaft). Sie haben zwei Wochen dafür Zeit und Laden Ihre Lösung auf Moodle hoch. Konsultieren Sie bei der Beantwortung der Fragen die Materialien der LV (Texte, Folien, Protokolle). Ziel des Tests ist nicht das Auswendig-Lernen von Prüfungsstoff, sondern das gemeinsame Entwickeln von Lösungsvorschlägen mittels gezielter Konsultierung relevanter Quellen.*3 Lesekarten (20%)
Bei drei Einheiten Ihrer Wahl (außer bei der Einheit, in der Sie ggf. ohnedies eine ‚einmalige Plenumsfunktion' haben). In Vorbereitung auf die Einheit wird die jeweilige Pflichtlektüre gelesen und dazu eine ein- bis zweiseitige Textzusammenfassung geschrieben. Diese wird ausgedruckt mitgebracht und in der LV abgegeben. (Formatierung: Normseiten, ca. 12pt; 1,5-Zeilenabstand).Die dritte Teilleistung macht 40% aus.
Bei der dritten Teilleistung haben Sie drei Optionen:
1) Referat (wenn Präsenzlehre), sonst Verschriftlichung des Referats oder Video-Referat. (In zweier-Teams erarbeitet)
2) Protokoll zu einer thematischen Einheit
3) Arbeiten im Peer-Team + Seminar-Arbeit
Instruktionen erhalten Sie per Mail und MoodleZu allen Teilleistungen erhalten Sie aufgrund der Umstellung auf E-Learning via Mail, Moodle und Video-Botschaft weitere Informationen.
Am Ende des Semesters wird ein Testbogen zum Download bereitgestellt. Darin sind Verständnisfragen zum Semesterstoff enthalten. Der Test muss in Teams von je zwei Personen bearbeitet werden (Ko-Autor_innenschaft). Sie haben zwei Wochen dafür Zeit und Laden Ihre Lösung auf Moodle hoch. Konsultieren Sie bei der Beantwortung der Fragen die Materialien der LV (Texte, Folien, Protokolle). Ziel des Tests ist nicht das Auswendig-Lernen von Prüfungsstoff, sondern das gemeinsame Entwickeln von Lösungsvorschlägen mittels gezielter Konsultierung relevanter Quellen.*3 Lesekarten (20%)
Bei drei Einheiten Ihrer Wahl (außer bei der Einheit, in der Sie ggf. ohnedies eine ‚einmalige Plenumsfunktion' haben). In Vorbereitung auf die Einheit wird die jeweilige Pflichtlektüre gelesen und dazu eine ein- bis zweiseitige Textzusammenfassung geschrieben. Diese wird ausgedruckt mitgebracht und in der LV abgegeben. (Formatierung: Normseiten, ca. 12pt; 1,5-Zeilenabstand).Die dritte Teilleistung macht 40% aus.
Bei der dritten Teilleistung haben Sie drei Optionen:
1) Referat (wenn Präsenzlehre), sonst Verschriftlichung des Referats oder Video-Referat. (In zweier-Teams erarbeitet)
2) Protokoll zu einer thematischen Einheit
3) Arbeiten im Peer-Team + Seminar-Arbeit
Instruktionen erhalten Sie per Mail und MoodleZu allen Teilleistungen erhalten Sie aufgrund der Umstellung auf E-Learning via Mail, Moodle und Video-Botschaft weitere Informationen.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen:1) Für eine positive Bewertung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
4) Die Deadline für die Wahl von Teilleistung 3 ist für alle Teilnehmer_innen der 23.03.2020, 23:55. Wenn sie eine schriftliche Arbeit schreiben wollen, senden Sie mir bis dahin eine thematische Idee per Mail. Eine spätere Anmeldung zur Erarbeitung einer Seminar- (bzw. ggf. einer BA-Arbeit) ist nicht mehr möglich, da der Entstehungsprozess im Laufe des Semesters moderierte Phasen durchläuft. Eine nachträgliche Abmeldung vom Schreiben der Arbeit oder von der Kursteilnahme ist ab 23.03.2020, 23:55 Uhr nicht mehr möglich.Beurteilungsmaßstab:
Alle Informationen zum Beurteilungsmaßstab erhalten Sie per Mail, Moodle, und Video-Botschaft.
4) Die Deadline für die Wahl von Teilleistung 3 ist für alle Teilnehmer_innen der 23.03.2020, 23:55. Wenn sie eine schriftliche Arbeit schreiben wollen, senden Sie mir bis dahin eine thematische Idee per Mail. Eine spätere Anmeldung zur Erarbeitung einer Seminar- (bzw. ggf. einer BA-Arbeit) ist nicht mehr möglich, da der Entstehungsprozess im Laufe des Semesters moderierte Phasen durchläuft. Eine nachträgliche Abmeldung vom Schreiben der Arbeit oder von der Kursteilnahme ist ab 23.03.2020, 23:55 Uhr nicht mehr möglich.Beurteilungsmaßstab:
Alle Informationen zum Beurteilungsmaßstab erhalten Sie per Mail, Moodle, und Video-Botschaft.
Examination topics
Reading list
Wird auf Moodle bereitgestellt
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:21
In einem zweiten Schritt werden mit einem intersektionalen und machtverhältniskritischen Fokus Beispiele für die Beziehung von Medienhandeln zu Verbehinderung, Debilitation (Enkraftung) und Dispossession (Enteignung) diskutiert. Dabei sollen einerseits gouvernementale Medienpraktiken analysiert werden, die bestimmte Menschen als immobil, schwach, krank oder unfähig (z. B. ,Shut-In', ,Schwaches Geschlecht') hervorbringen. Andererseits werden Kulturtechniken des Passiven, sowie Minimalaktivität und das Aussetzen von Handlungen (Streik, Zögern, Ängstlichkeit u.a.) als widerständige Modalitäten untersucht.Ziele:
Erwerben von medienanalytischen Grundkompetenzen. Kennenlernen differenzierter Zugänge in Bezug auf Modalitäten des Medienhandelns sowie in Bezug auf kulturelle Diskurse ‚über' Mediengebrauch. Sensiblisierung auf feministische und intersektionale Zugänge (Schwerpunkte: Gender, Race, Class, Illness, Disability).Methoden*
* E-Learning
* Wenn nach Ostern wieder Präsenzlehre stattfindet: Lektürediskussion im Plenum. Referate. Screenings. Kleingruppenarbeiten.