170178 VO Lecture on the History of Media (2010W)
Eine Mediengeschichte der Autorschaft
Labels
gilt für I.2.2. und II.1.2.
Details
max. 450 participants
Language: German
Examination dates
- Tuesday 25.01.2011 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 15.03.2011
- Thursday 07.04.2011 12:00 - 14:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Wednesday 13.07.2011 09:00 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Wednesday 05.10.2011
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 19.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 09.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 16.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 23.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 30.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 07.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 14.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 11.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Tuesday 18.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Anhand einer thematischen Klammer soll ein Überblick über zentrale Stationen der Mediengeschichte gegeben werden. Darüber hinaus soll ein Verständnis für den Einfluss der Medien auf die Herausbildung und Transformation gesellschaftlicher Leitvorstellungen vermittelt werden.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Im Hintergrund steht daher der Versuch einer historischen Rückvergewisserung, die zu einer kompetenten Einschätzung dessen anleiten soll, welchem Wandel solche Projekte wie Wikipedia oder etwa YouTube Ausdruck geben.