170233 UE Practical Course "Staged Spaces" (2014W)
Cities of Opera history (1700-1900)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 17.09.2014 09:00 to We 01.10.2014 23:59
- Deregistration possible until Fr 17.10.2014 23:59
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.10. 13:15 - 16:30 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 30.10. 13:15 - 16:30 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 20.11. 13:15 - 16:30 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 04.12. 13:15 - 16:30 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 18.12. 13:15 - 16:30 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 15.01. 13:15 - 16:30 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Die Geschichte der Oper lässt sich nicht nur aus der Perspektive der Komponisten und ihrer Werke betrachten, sondern auch als Geschichte der Opernpflege in urbanen Zentren, von der Residenzstadt über die Handelsstadt, die freie Seerepublik bis hin zur modernen Metropole des 19. Jahrhunderts. Die Lehrveranstaltung will damit einen etwas anderen Blick Operngeschichte werfen und der Frage nachgehen, welche spezifischen Beiträge zur Entwicklung der Oper Städte wie Neapel, Venedig, Wien und Paris im Laufe der Jahrhunderte geleistet haben.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung vertiefter Kenntnisse der Operngeschichte, Befähigung zu eigener Recherche zu einem opernhistorischem Thema und Ausarbeitung in Form eines Referats
Examination topics
Eigenes Erarbeiten ausgewählter Themenbereiche durch die Studierenden, Vortrag durch den Dozenten. gemeinsame Diskussion
Reading list
Association in the course directory
gilt für I.3.8. - (M07)
Last modified: Th 16.01.2025 00:13