170235 UE Exercise Course "Staged Spaces" (2023S)
Silent Europe
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 09:00 to Su 19.02.2023 23:55
- Registration is open from Th 23.02.2023 09:00 to Th 02.03.2023 23:55
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:55
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Anwesenheitspflicht. Dreimaliges Fehlen wird toleriert, darüber hinausgehende Abwesenheiten führen zur Abmeldung.
- Tuesday 07.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Tuesday 14.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Tuesday 21.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Tuesday 28.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Tuesday 18.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Tuesday 25.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Tuesday 02.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Tuesday 09.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Tuesday 16.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Tuesday 23.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Tuesday 06.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Tuesday 13.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Tuesday 20.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Tuesday 27.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Silent Europe macht mit einigen der wichtigsten europäischen Stummfilme bekannt und versucht einen Zugang zum Stummfilm und seinen Besonderheiten zu vermitteln. Dabei soll stets im Vordergrund stehen, dass diese Filme unseren aktuellen Sehgewohnheiten nicht entsprechen. Mögliche Schwierigkeiten in der heutigen Rezeption von Stummfilmen sollen offen thematisiert wird um solcherart die Charakteristika des europäischen Stummfilms herauszuarbeiten: in der Narration, im Schauspiel, in Ausstattung, Kamera und nicht zuletzt Musik. Die Lehrveranstaltung möchte dabei auch die transnationalen Aspekte des europäischen Stummfilms betonen und die Problematik nationaler Filmgeschichtsschreibung diskutieren. Neben kanonisierten Filmen, sollen nach zeitlicher Möglichkeit auch weniger beachtete Filme behandelt werden.Ziel ist die Vermittlung der Besonderheiten des Stummfilms, die Diskussion dessen was Europa ist und war, die Probleme und Herausforderungen vor denen Filmgeschichtsschreibung steht zu thematisieren und einen heutigen Zugang zum Stummfilm zu finden.Zu den Methoden zählen Vortrag, Referate, Videoessays, Podcasts, Diskussionen in diversen Settings.
Assessment and permitted materials
Referat oder Alternative
Kurze schriftliche Arbeiten
Kurze schriftliche Arbeiten
Minimum requirements and assessment criteria
Referat oder Alternative 50 %
Schriftliches Konzept für eine Stummfilmretrospektive 25%
Abstract zu einem Stummfilm 25%
Schriftliches Konzept für eine Stummfilmretrospektive 25%
Abstract zu einem Stummfilm 25%
Examination topics
Für eine positive Beurteilung der Teilleistungen ist die vollständige und fristgerechte Erfüllung der Aufgabenstellung erforderlich. Bei der Abschlussarbeit richtet sich die Note nach Struktur, Qualität der Recherche, zur Fragestellung passender Methode und verständliche Formulierungen.
Für eine positive Gesamtnote ist die Abgabe/Erfüllung sämtlicher Teilleistungen nötig. Die Nicht-Abgabe einer Teilleistung wird negativ beurteilt. Die Gesamtnote ergibt sich aus den Beurteilungen der Teilleistungen. Eine positive Gesamtnote ist theoretisch auch bei negativer Beurteilung einer Teilleistung möglich.
Für eine positive Gesamtnote ist die Abgabe/Erfüllung sämtlicher Teilleistungen nötig. Die Nicht-Abgabe einer Teilleistung wird negativ beurteilt. Die Gesamtnote ergibt sich aus den Beurteilungen der Teilleistungen. Eine positive Gesamtnote ist theoretisch auch bei negativer Beurteilung einer Teilleistung möglich.
Reading list
Wird rechtzeitig auf Moodle bereitgestellt
Association in the course directory
Last modified: Fr 03.02.2023 17:29