Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

170500 UE Nudging, gamification, big data: media technologies of contemporary gouvernmentality (2018W)

Continuous assessment of course work

Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Anmeldung: Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Die Anmeldezeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://spl-tfm.univie.ac.at/studium/

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Dies ist auch nach bereits erfolgter Benotung rückwirkend möglich, wenn sich der Tatbestand des Plagiats erst im Nachhinein erweisen sollte. Als Plagiat gilt die absichtsvolle und undeklarierte Übernahme von fremdem geistigen Eigentum ohne Angabe der Quelle; der Begriff des Plagiats umfasst dabei wörtliche Zitate ebenso wie übersetzte Übernahmen und Paraphrasen.

Weitere Infos zum Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 12.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Friday 16.11. 13:15 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Saturday 17.11. 14:15 - 19:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Friday 14.12. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Saturday 15.12. 14:15 - 19:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Friday 25.01. 13:15 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Saturday 26.01. 14:15 - 19:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt: Eine aufgeklebte Fliege im Pissoir reduziert die Reinigungskosten, in unmittelbarer Reichweite platzierte Produkte im Supermarkt werden öfter gekauft und der dezente Hinweis auf das Interesse anderer User an einer Unterkunft steigert die Buchungsraten. Die gegenseitige Bewertung der User untereinander sowie das Bestreben, das eigene Rating zu verbessern oder „Punkte“ zu erwerben stellen sicher, dass sich alle in der vorgesehenen Weise verhalten. Mittels Big Data können die Strategien der Beeinflussung noch weiter personalisiert und optimiert werden. Die gegenwärtigen Methoden der Verhaltenssteuerung funktionieren vielfach auf medientechnischer Grundlage.
Die theoretisch-wissenschaftliche Bewertung dieser Entwicklungen fällt unterschiedlich aus: Während die einen vor noch nie dagewesenen Formen der Manipulation und der Unmündigkeit warnen, loben andere die Möglichkeiten einer zwanglosen, „liberalen“ Beeinflussung durch Designentscheidungen, weil hier nicht über staatliche Gesetzgebung oder Zwangsmaßnahmen reguliert wird. Diese Diskrepanz bestätigt Michel Foucaults These, dass Macht schon längst nicht mehr (nur) repressiv ist, sondern produktiv, insofern sie ein bestimmtes erwünschtes Verhalten ohne explizite Zwänge produziert. Die Effektivität produktiver Macht beruht gerade darauf, dass diejenigen, die ihr ausgesetzt sind, sich selbst nicht als unfrei oder unterdrückt wahrnehmen – u.a. deshalb, weil z.B. die Rahmenbedingungen, die mediale Umgebungen vorgeben, nicht explizit thematisiert oder hinterfragt werden.

Methoden: Nach einem Überblick über die Debatte setzen wir zunächst Foucaults Theorie einer Macht, die darauf abzielt, das Handlungsfeld anderer zu gestalten, zu Theorien des Designs und der Handlungsmacht von Dingen in Beziehung. Vor diesem Hintergrund befassen wir uns dann mit den Medientechnologien zeitgenössischer Gouvernementalität.

Ziele: Die Studierenden lernen, macht-, design- und medientheoretische Überlegungen zu verknüpfen und auf dieser Grundlage das Design von Artefakten und digitalen Medien zu analysieren. Aus der Perspektive sowohl des Gestalters als auch des Benutzers reflektieren sie Designentscheidungen hinsichtlich ihrer Machteffekte.

Assessment and permitted materials

Es handelt sich um eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Neben der aktiven Teilnahme fließen das übernommene Referat sowie die eingereichten Lektüreprotokolle in die Beurteilung ein.

Minimum requirements and assessment criteria

Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung sind regelmäßige Teilnahme, die Übernahme eines Kurzreferats (15-20 Minuten) sowie die Einreichung eines Lektüreprotokolls im Vorfeld jedes Blocktermins, das die eigenständige Auseinandersetzung mit der Literatur dokumentiert. Eine etwaige Abwesenheit von einzelnen Blockterminen ist individuell mit dem Lehrveranstaltungsleiter abzuklären.
Die Beurteilung setzt sich folgendermaßen zusammen:
30% Referat
30% regelmäßige, aktive Mitarbeit
40% Lektüreprotokolle

Examination topics

Reading list

Bröckling, Ullrich (2017): Gute Hirten führen sanft: über Regierungskünste. Berlin: Suhrkamp.
Fogg, Brian J. (2007): Persuasive Technology: Using Computers to Change what we Think and Do. San Francisco: Morgan Kaufmann.
Fuchs, Mathias et. al. (Hg.)(2014): Rethinking gamification. Lüneburg: meson press.
Norman, Don (2013): The design of everyday things. New York: Basic Books.
Thaler, Richard H./Sunstein, Cass (2008): Nudge. Improving Decisions about Health, Wealth and Happiness. New Haven/London: Yale University Press.
Weitere Literatur wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Sa 02.04.2022 00:21