Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
170501 UE Considering Technology (2018W)
An Introduction to Texts, Theories and Motifs of a Theory and Philosophy of Technology.
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldung: Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Die Anmeldezeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://spl-tfm.univie.ac.at/studium/Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Studierende von der Warteliste können nachrücken.Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Dies ist auch nach bereits erfolgter Benotung rückwirkend möglich, wenn sich der Tatbestand des Plagiats erst im Nachhinein erweisen sollte. Als Plagiat gilt die absichtsvolle und undeklarierte Übernahme von fremdem geistigen Eigentum ohne Angabe der Quelle; der Begriff des Plagiats umfasst dabei wörtliche Zitate ebenso wie übersetzte Übernahmen und Paraphrasen.Weitere Infos zum Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.09.2018 09:00 to Mo 24.09.2018 18:00
- Registration is open from Th 27.09.2018 09:00 to We 03.10.2018 23:55
- Deregistration possible until Fr 19.10.2018 23:55
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Sunday 14.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Saturday 03.11. 14:15 - 19:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Sunday 04.11. 14:15 - 19:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Saturday 17.11. 14:15 - 19:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Sunday 18.11. 14:15 - 19:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Das Nachdenken über Technik, sei es nun im engeren Sinne philosophischer Natur oder soziologischer, kulturwissenschaftlicher oder medientheoretischer Natur, hat in der Ideen- und Geistesgeschichte spätestens ab dem beginnenden zwanzigsten Jahrhundert die Position einer „grauen Eminenz“ inne, insofern dass viele der Spuren intellektueller Reflexion dieses Jahrhunderts und unserer Zeit, die Begriffe der Technik gar nicht in sich tragen, doch in vielem, zum Teil Wesentlichen von Fragen der Technik bzw. der Technologie als modernem Unbehagen, als Herausforderung, Bedrohung oder gar unmittelbarer Bedingung getragen waren und sind. Vorbereitet durch die intensiven Wandlungen im naturwissenschaftlichen und mathematischen Denken, sowie nachfolgend der diesbezüglichen philosophischen Reflexion, um die zwanzigste Jahrhundertwende, trat das Thema der Technologie mit ihrer Entwicklung in der Nachkriegszeit, mit dem endgültigen, radikalen Fall von Rationalität in Barbarei mit der Shoa, mit Atom- und Wasserstoffbombe, mit Kriegstechnik, aber auch mit den Umwelten der Wohlstandstechnologien und der industriellen und lebensweltlichen Automation, ja “Technologie und Lebenswelt“ und nicht zuletzt mit dem Siegeszug der sog. „Kybernetik“ in Wissenschaften und auch Populärkultur über den Bereich des Instrumentellen hinaus und begann zunehmend zur Frage von „Technologie als Kultur“ zu werden. Wenn auch die Medientheorie nur einseitig als Erbin dieser Entwicklung bzw. Tendenz geisteswissenschaftlichen Erbes verstanden werden kann, so lässt sich im Nachdenken über Technik, in der technologischen Reflexion und der Reflexion der Technologie durchaus eine wesentlicher Einfluss- und Fluchtlinie dieser immer noch recht jungen geisteswissenschaftlichen Disziplin ausmachen. Das Seminar soll diesem Bestimmungshintergrund des Nachdenkens über das Mediale und Ästhetische durch das Nachdenken über Technik gerecht zu werden versuchen, indem infolge und entlang gemeinsamer Lektüre und Diskussion ausgewählter zentraler Texte einige der wesentlichen Ansätze, Argumentationslinien, Motive und Topoi der Technikreflexion und –philosophie betrachtet, nach ihrer Genese und Geltung befragt und kritisiert sowie nicht zuletzt hinsichtlich ihrer Aussagekraft und Plausibilität für eine gegenwärtige Reflexion der Medien(-technologien) beleuchtet und diskutiert werden.
Assessment and permitted materials
Hausarbeit (10-14 S.)
Minimum requirements and assessment criteria
Außer der Bereitschaft zur vorbereitenden Lektüre der Texte und der regelmäßigen Anwesenheit sind keine besonderen Voraussetzungen gesetzt.
Examination topics
Reading list
Als Texte bieten sich u.a. an: Ernst Kapp: Grundlinien einer Philosophie der Technik. Zur Entstehungsgeschichte der Cultur aus neuen Gesichtspunkten. Braunschweig, 1877 (Auszüge) Ernst Jünger: Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt. In: Ders., Werke, Bd. 6: der Arbeiter, Essays II. Stuttgart, 1962 [1932] (Auszüge) Norbert Wiener: Kybernetik. In: Ders., Futurum Exactum. Ausgewählte Schriften zur Kybernetik und Kommunikationstheorie. Hrsg. v. Bernhard Dotzler. Wien; New York: Springer, 2002 [1948] Martin Heidegger: Die Frage nach der Technik. In: Ders., Gesamtausgabe, Bd. 7: Vorträge und Aufsätze. Hrsg. v. Friedrich-Wilhelm von Herrmann. Frankfurt a.M., 2000 [1953] Arnold Gehlen (1957/1972): Die Seele im technischen Zeitalter. Sozialpsychologische Probleme in der industriellen Gesellschaft. In: Ders., Gesamtausgabe, Bd. 6: Die Seele im technischen Zeitalter und andere sozialpsychologische, soziologische und kulturanalytische Schriften. Hrsg. v. Karl-Siegbert Rehberg. Frankfurt a.M.: Klostermann, 2004 [1957/1972], S. 1-137 (Auszüge) Gilbert Simondon: Die Existenzweise technischer Objekte. Zürich, 2012 [1958/1969/1989] (Auszüge) Max Bense : Technische Existenz. In: Ders., Ausgewählte Schriften., Bd. 3: Ästhetik und Texttheorie. Hrsg. v. Elisabeth Walther. Stuttgart; Weimar, 1998 [1949]
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:21