170502 UE Découpage, mise en scène and montage. (2017W)
Just a rhethorical bluff or meaningful tools of visual representation? Deep reading of theoretical texts and films
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldung: Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Die Anmeldezeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://spl-tfm.univie.ac.at/studium/Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Studierende von der Warteliste können nachrücken.Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Dies ist auch nach bereits erfolgter Benotung rückwirkend möglich, wenn sich der Tatbestand des Plagiats erst im Nachhinein erweisen sollte. Als Plagiat gilt die absichtsvolle und undeklarierte Übernahme von fremdem geistigen Eigentum ohne Angabe der Quelle; der Begriff des Plagiats umfasst dabei wörtliche Zitate ebenso wie übersetzte Übernahmen und Paraphrasen.Weitere Infos zum Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 05.09.2017 09:00 to Mo 25.09.2017 23:55
- Registration is open from We 27.09.2017 09:00 to Tu 03.10.2017 23:55
- Deregistration possible until Fr 20.10.2017 23:55
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 10.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Saturday 11.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Sunday 12.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Saturday 09.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Sunday 10.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Friday 12.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Saturday 13.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Sunday 14.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat und Handout sowie Hausabeit
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Anwesenheit + aktive Teilnahme + HausarbeitZusammensetzung der Benotung/Beurteilungmaßstab: Aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen (25%) | Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, d.h. Referat und Handout bzw. Sitzungsprotokoll (30%) | abschließende Hausarbeit (45%)
Examination topics
Der o.g. Lesestoff sowie die zur "Lektüre" der angegebenen Filme. Die aus der Lektüre gewonnenen Kriterien auf die Pflichtfilme des Seminars anwenden, sowie mindestens einen weiteren Film ("Kür") nach eigener Wahl.Aus den Prüfungsleistungen soll ersichtlich werden, was an neuen Kenntnissen (Kennen) und Fähigkeiten (Können) im Umgang mit audiovisuellem Material hinzugewonnen wurden.
Reading list
Die Basislektüre wurde bereits genannt. Hier sei's wiederholt:- Timothy Barnard: Découpage (engl.), 74 Seiten. Montréal 2014 (Caboose)
- Frank Kessler: Mise en scène (engl.), 60 Seiten, Montréal 2014 (Caboose)
- Jacques Aumont: Montage (engl.), 62 Seiten. Montréal 2014 (Caboose)Weitere Literatur ergibt sich aus dem Seminarverlauf.
- Frank Kessler: Mise en scène (engl.), 60 Seiten, Montréal 2014 (Caboose)
- Jacques Aumont: Montage (engl.), 62 Seiten. Montréal 2014 (Caboose)Weitere Literatur ergibt sich aus dem Seminarverlauf.
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:21
Die Annäherung an dieses theoretisch-praktische Feld erfolgt über detaillierte Lektüre der drei folgenden Publikationen:
- Timothy Barnard: Découpage (engl.), 74 Seiten. Montréal 2014 (Caboose)
- Frank Kessler: Mise en scène (engl.), 60 Seiten, Montréal 2014 (Caboose)
- Jacques Aumont: Montage (engl.), 62 Seiten. Montréal 2014 (Caboose)
Filme, die im Zusammenhang der LV eine Rolle spielen sollen. An diesen Arbeiten soll die Trias der Begriffe Découpage, Misen en Scène und Montage exemplifiziert und ihrem Sinn nachgespürt werden:
- Letter from an unknown woman (R: Max Ophuls, USA 1948, 87 min)
- La prise du pouvoir de Louis XIV (R: Roberto Rossellini, F/I 1966, 102 min)
- Le petit Lieutenant (R: Xavier Beauvois, F 2005, 113 min)
- Lawinen der Erinnerung (R: Dominik Graf, D 2012, 89 min)