Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

170510 UE Jewish artists and artists with migration background: Comical strategies in "Kleinkunst" and cabaret (2016W)

Programme und Wirkungsabsichten

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Tuesday 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Tuesday 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Tuesday 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Tuesday 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Tuesday 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Tuesday 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Tuesday 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Tuesday 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Tuesday 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Tuesday 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Tuesday 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Tuesday 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde

Information

Aims, contents and method of the course

„Kleinkunst“ und Kabarett basieren auf Sprachwitz, oft sehr eigenwilligen Darstellungsformen und deren Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen bzw. den kulturellen Kontexten.
In diesem Seminar werden sowohl historische – etwa die „Spielformen“ von Fritz Grünbaum, Karl Farkas und Gisela Werbezirk – als auch aktuelle Darbietungen – etwa die deutsch-türkische Künstlerin Idil Baydar – in den Fokus genommen. Ausgewählte Programme werden in Hinsicht ihrer komischen Strategien, deren Darstellung und ihrem Kontext untersucht.
Fragen wie nach der Vergleichbarkeit und eventuellen Parallelitäten der Kunst jüdischer KabarettistInnen (vor 1938) mit heutigen migrantischen KabarettistInnen wird nachgegangen. Sind diese Darbietungen (auch) begründet durch die jüdische/türkische Herkunft der KünstlerInnen? Sind sie als Zeichen einer (kritischen) Annäherung/en zwischen den Kulturen zu lesen? Diese Fragen werden im Zentrum der Übung stehen.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, Lektüre und Recherchen, Präsentationen, ev. kurze schriftliche Arbeiten. Interesse am quellenkritischen Arbeiten in Verbindung mit theoretischen Konzepten

Minimum requirements and assessment criteria

Mitarbeit, Lektüre und Recherchen, Präsentationen und Vorbereitung von Diskussionen, ev. kurze schriftliche Arbeiten

Examination topics

Lektüre- und Rechercheergebnisse, Präsentation und Moderation von Diskussionen

Reading list

Wird auf moodle bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Sa 02.04.2022 00:21