Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

170510 UE "Heimkehr" (1941) (2020S)

National Socialist Film and Postwar Austrian Cinema.

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG: keine Präsenztermine im Sommersemester 2020!

Sprechstunden (per Anmeldung) - ABGESAGT!
Montag, 14:45 bis 16:00 (Raum 2H410)
Donnerstag, 13:00 bis 14:15 (Raum 2H410)

  • Thursday 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Thursday 26.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Thursday 02.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Thursday 23.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Thursday 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Thursday 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Thursday 14.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Thursday 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Thursday 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Thursday 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Thursday 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser Lehrveranstaltung sollen der Film "Heimkehr" (1941) und die Rolle und Funktion der Hauptdarstellerin Paula Wessely im Kontext des nationalsozialistischen Propagandafilms im Detail analysiert werden. Dabei sollen Mechanismen und Diskurse kinematografischer Propaganda ebenso beleuchtet werden wie (mögliche) Kontinuitäten im österreichischen Nachkriegskino. Identitätspolitische Fragestellungen stehen hier ebenso im Mittelpunkt wie jene komplexen Prozesse, in denen
- Stichwort: National Cinema - die Zweite Republik sich in ihren filmischen Erzeugnissen manifestiert. Nicht zuletzt werden jene ästhetischen und ideologischen Prozesse zu untersuchen sein, in und mit denen künstlerische Verantwortung und die Projektion schauspielerischer und inszenatorischer Mittel einhergeht.

Assessment and permitted materials

Die Beurteilung folgt mehreren Teilleistungen.

Minimum requirements and assessment criteria

Schriftliche Teilleistungen (80%), aktive Beteiligung an Diskussionen (20%)

Examination topics

Reading list

Dorothea Hollstein: "Jud Süß" und die Deutschen. Antisemitische Vorurteile im nationalsozialistischen Spielfilm. Frankfurt a. Main, Berlin, Wien 1983. [München 1971]
Maria Steiner: Paula Wessely. Die verdrängten Jahre. Wien 1996.
Gerald Trimmel: Heimkehr. Strategien eines nationalsozialistischen Films. Wien 1998.

Association in the course directory

Last modified: Sa 02.04.2022 00:21