Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
170523 UE Productions Dramaturgy (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2024 09:00 to Mo 19.02.2024 23:59
- Registration is open from Sa 24.02.2024 09:00 to Tu 27.02.2024 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Anwesenheit in der ersten Einheit verpflichtend!
An diesem Termin wird die Semesterplanung incl. der Theatertermine bekannt gegeben.
Im Rahmen der LV werden auch gemeinsame Veranstaltungsbesuche angeboten.18.03.: Volkstheater in den Bezirken
15.04.: Rabenhof Theater
Wahlweise 9.5 oder 10.5.: Schauspielhaus
- Monday 04.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Monday 11.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Monday 18.03. 16:45 - 20:00 Ort in u:find Details
-
Monday
08.04.
16:45 - 20:00
Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde - Monday 15.04. 16:45 - 20:00 Ort in u:find Details
-
Monday
06.05.
16:45 - 20:00
Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde - Monday 27.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
-
Monday
24.06.
16:45 - 20:00
Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
mündliche Mitarbeit und aktive Teilnahme ist erwünscht, min 3 Theaterbesuche erwünscht.kontinuierliche Anwesenheit, Diskussionsbereitschaft, kurz Hausübungen (z.B. Recherche oder Texte vorbereiten), Referat bzw. Präsentation (Gruppenarbeiten sind möglich) oder schriftliche Einzelarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
30 % Hausübungen, 25% mündliche Mitarbeit, 45 % Referat bzw. Präsentation oder schriftliche Abschlußarbeit.maximale konsequenzlose Fehlzeit: 2 FehleinheitenAn der Uni Wien gibt es eine Notenskala von 1 (sehr gut) bis 5 (nicht genügend/negativ). Es wird ausschließlich in ganzen Zahlen beurteilt.
Examination topics
keine schriftliche oder mündliche Prüfung vorgesehen
Reading list
wird auf Moodle Plattform bereitgestellt und im Laufe des Semesters ständig ergänzt
Association in the course directory
Last modified: Th 14.03.2024 15:46
Die Aufgabenbereiche von Dramaturg*innen haben sich in den letzten Jahren rasant geändert. War das Berufsbild vor allem durch Textlektüre und Textproduktion geprägt, sind nun konzeptuelle Tätigkeiten in den Vordergrund gestellt. Dabei gilt der Vermittlung, sowohl produktionsintern als auch institutionell ein äußerst hoher Stellenwert. Dramaturg*innen arbeiten nun vorwiegend an der Schnittstelle unterschiedlicher Kompetenzbereiche des Theaters und oft genreübergreifend: Theater, Tanz, Performance, bildende Kunst und Film. Diese Lehrveranstaltung soll Studierenden die Möglichkeit bieten, Grundlagen der Tätigkeitsbereiche und Aufgabenfelder einer gegenwertigen Dramaturgie kennen zu lernen und Einblicke in die Produktions- und Förderbedingungen der Wiener Theaterlandschaft zu erlangen.Ziele
Zeitgenössiche Dramaturgie zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich von der ehemaligen reinen Anwaltschaft der Texte nicht anwesender Autor*innen hin zu vielfältigen Tätigkeitsfeldern an der Schnittstelle anderer Bereiche im Theater entwickelt hat. Dazu zählen Programmgestaltung, Produktionsleitung, Ensembleaufstellung, Marketing, Recht oder auch Vermittlung. Die Studierenden erhalten in dieser Lehrveranstaltung Kenntnisse über die Komplexität von subventionierter Theaterarbeit. Theaterhandwerkliche Begriffe werden erläutert: Wie sieht ein Regiebuch oder Inspizientenbuch aus?, Was ist eine Strichfassung?, Was bedeutet AMA, HP 1, HP 2 oder GP? Wie entsteht ein Spielplan? Wie recherchiert man eine Materialienmappe? Was ist eine Stückentwicklung? Was bedeutet Urheberrecht?Methoden
Gruppenarbeiten, Frontalunterricht, Diskussionen, 3-4 Vorstellungs- bzw. Veranstaltungsbesuche, Stückeinführungen, Nachbesprechungen oder Hausführungen