Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
170528 UE Diagonale 2023 (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 09:00 to Su 19.02.2023 23:55
- Registration is open from Th 23.02.2023 09:00 to Th 02.03.2023 23:55
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:55
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes
SO 05.03.2023 15.00-16.00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
FR 10.03.2023 18.30-20.00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
FR 17.03.2023 18.30-20.00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
SO 02.04.2023 15.00-17.00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
SA 22.04.2023 16.00-19.00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
SA 20.05.2023 16.00-18.00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
DO 25.05.2023 18.00-20.00 Seminarraum 3 2H316 UZA II Rotunde
SA 17.06.2023 15.00-17.00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die LV schließt durch Abgabe schriftlicher Teilleistungen ab, die alle zu vordefinierten Deadlines in freier Zeiteinteilung zu erbringen sind.
Minimum requirements and assessment criteria
Vorbereitende e-learning Textaufgaben (mehrere Aufgaben zu jeweils 15 %)
Verfassen einer Filmkritik (1-2 Seiten) ( 30%) -
Verfassen eines Essays ( 4-6 Seiten) ODER Beteiligung an Online – Redaktionsprozess und Lektorat. (40 %)Es müssen mindestens 50% anhand der oben angeführten Leistungen erbracht werden.Bewertungschlüssel:50-65%: 4
65-80%: 3
80- 90% : 2
90 - 100: 1
Verfassen einer Filmkritik (1-2 Seiten) ( 30%) -
Verfassen eines Essays ( 4-6 Seiten) ODER Beteiligung an Online – Redaktionsprozess und Lektorat. (40 %)Es müssen mindestens 50% anhand der oben angeführten Leistungen erbracht werden.Bewertungschlüssel:50-65%: 4
65-80%: 3
80- 90% : 2
90 - 100: 1
Examination topics
Alle Teilleistungen sind in die Kompetenz- und Wissensvermittlung des Kurses eingebunden. Auf einführende Textlektüren folgen die Entwicklungsschritte der Filmkritik.
Reading list
Die Literatur wird im Kurs zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
Last modified: We 24.05.2023 14:47
Die Studierenden können die Textsorten Filmkritik und Essay als Methoden der Annäherung an filmische Materialien verwenden. Sie sind in der Lage filmhistorisches und filmtheoretisches Wissen im Anschluss an ein Filmscreening verbal zu diskursivieren und die Filme mit gesellschaftlichen Fragestellungen in Beziehung zu setzen. Sie können eine weitergehende Recherche an der Schnittstelle von Wissenschaft und Journalismus durchführen und ihre Textarbeit entsprechend ausgestalten. Sie kennen die Arbeitsschritte und Zielsetzungen einer einfachen online Publikation. ( wordpress / tfmlog)
Die Studierenden erlangen Detailwissen zu den Filmarbeiten der Spezialprogramme, können sie im Kontext der österreichischen und internationalen Filmgeschichte einordnen und mit anderen Arbeiten sowie film- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen in Beziehung setzen. Die Studierenden haben einen Überblick über den gegenwärtigen Einsatz und Stand der Filmkritik und können essayistische von anderen Textsorten unterscheiden.