170533 UE Mentoring (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldezeitraum vom 29.01.2015 um 15 Uhr bis 20.02.2015 10 Uhr. Anmeldung per Mail (nicht über univis): zita.riegamer@univie.ac.at (bitte unet-Adresse für Anmeldung nutzen). Auswahl nach dem "First Come, First Serve" - Prinzip.Voraussetzung für die Anmeldung ist eine positiv abgeschlossene STEOP (1+2).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.02.2015 09:00 to Th 05.03.2015 23:59
- Deregistration possible until Tu 17.03.2015 23:59
Details
max. 10 participants
Language: German
Lecturers
Classes
23.02.2015 13:00 - 17:00 Uhr, "Lernen lernen", Schreyvogelsaal
24.02.2015 09:00 - 18:00 Uhr, "Gruppendynamik", Schreyvogelsaal
27.02.2015 17:00 - 18:30 Uhr, "LV-Einheit", ExtraZimmer
Zusätzlich regelmäßige Treffen für Vor- und Nachbesprechungen.
Information
Aims, contents and method of the course
Fortgeschrittene Studierende der Theater-, Film- und Medienwissenschaft begleiten während des Einstiegssemesters die Erstsemestrigen in eine Form von regelmäßigen Treffen in übersichtlichen Gruppen.
Assessment and permitted materials
Aktive Präsenz in der Ausbildungs- und Supervisionsphase, Engagement bei der Begleitung der Mentees, Anwesenheit in den Lehrveranstaltungseinheiten. Weiteres wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Mentoring-Programm soll die Erstsemestrigen in ihrem ersten Semester unterstützen. Dabei sollen ihnen Zugänge zu administrativen Plattformen (Wie funktioniert UNIVIS? Wie funktioniert Moodle?) erleichtert werden und das universitäre Lernen erklärt werden (Wie lese ich einen Text? Wie finde ich die Kernthese?).
Hierbei geht es weniger um das direkte Vermitteln von Inhalten der STEOP (Hierfür gibt es das Tutorium), sondern beispielsweise mehr um eine unterstützende Hand, die das Bilden von Lerngruppen fördert oder die grundsätzliche Idee des Studiums vermittelt.
Ihr als erfahrene Studierende könnt das Wissen über unser Studium mit den Erstsemestrigen teilen (Welcher Prof. fragt wie? Was war bei eurer STEOP-Prüfung zu beachten?).
Hierbei geht es weniger um das direkte Vermitteln von Inhalten der STEOP (Hierfür gibt es das Tutorium), sondern beispielsweise mehr um eine unterstützende Hand, die das Bilden von Lerngruppen fördert oder die grundsätzliche Idee des Studiums vermittelt.
Ihr als erfahrene Studierende könnt das Wissen über unser Studium mit den Erstsemestrigen teilen (Welcher Prof. fragt wie? Was war bei eurer STEOP-Prüfung zu beachten?).
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36