170602 SE Seminar: Archive and Historiography (2015W)
Roman Jakobson
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 17.09.2015 09:00 to Tu 06.10.2015 23:59
- Deregistration possible until Sa 17.10.2015 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 15.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 22.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 29.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 05.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 12.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 19.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 26.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 03.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 10.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 17.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 07.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 14.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 21.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Thursday 28.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in die ebenso komplexen wie inspirierenden Texte von Roman Jakobson, einem der einflussreichsten Denker in der Geschichte der Film- und Mediensemiotik, der, ausgehend von Analysen sprachlicher Zeichensysteme, sich immer auch mit den Strukturen nicht-sprachlicher semiotischer Systeme und dabei besonders mit dem Film beschäftigt hat. Im Seminar werden etwa die Jakobsonschen Oppositionspaare similarity und contiguity bzw. Metapher und Metonymie sowie Merkmalhaftigkeit vs. Merkmallosigkeit als strukturalistische, film- und medienwissenschaftliche Analysekriterien untersucht. Zudem werden Jakobsons distinctive feature theory und seine anhand verbalsprachlicher Kommunikation entwickelten Kategorien des Referentiellen, Expressiven (= "emotiven" bzw. "affektiven"), Appellativen, Phatischen, Poetischen sowie "metalinguistisch selbstreflexiven auf ihre Brauchbarkeit für die Analyse nonverbaler (filmischer) Kommunikation überprüft.
Assessment and permitted materials
Lektürekarten, Anwesenheit, Mitarbeit, Präsentationen, Schriftliche Arbeiten.
Minimum requirements and assessment criteria
Mit diesem Seminar werden die Grundlagen für ein avanciertes Verständnis der Filmsemiotik, die von den bahnbrechenden Arbeiten der Gründerväter Peirce, Saussure und eben Jakobson ausgeht, gelegt.
Examination topics
Close Reading grundlegender Texte von Jakobson, diskursive Kontextualisierung, Analysen.
Reading list
Roman Jakobson
- Ähnlichkeit und Kontiguität in Sprache und Literatur, im Kino und in der - Aphasie, in: Poesie und Grammatik, s. 110-119
- Gespräch über den Film, in: Semiotik, 267-280
- Is the Film in Decline?, in: Language in Literature (LiL), 458-466
- Linguistics and Poetics, in: LiL, 62-94
- On Linguistic Aspects of Translation, in: LiL, 428-436
- On the Relation between Visual and Auditory Signs, in: LiL, 466-473
- Two Aspects of Language and Two Types of Aphasic Disturbances, in LiL 95-114
- Ähnlichkeit und Kontiguität in Sprache und Literatur, im Kino und in der - Aphasie, in: Poesie und Grammatik, s. 110-119
- Gespräch über den Film, in: Semiotik, 267-280
- Is the Film in Decline?, in: Language in Literature (LiL), 458-466
- Linguistics and Poetics, in: LiL, 62-94
- On Linguistic Aspects of Translation, in: LiL, 428-436
- On the Relation between Visual and Auditory Signs, in: LiL, 466-473
- Two Aspects of Language and Two Types of Aphasic Disturbances, in LiL 95-114
Association in the course directory
092: § 5(1)
Last modified: Th 16.01.2025 00:13