Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
170720 UE On the Digital Narration of History (2021W)
Partizipativer Einblick in Methodik und Forschungsfragen des Projekts RegioBioGraph
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.09.2021 09:00 to Tu 07.09.2021 09:00
- Registration is open from We 15.09.2021 09:00 to We 22.09.2021 23:55
- Registration is open from Sa 25.09.2021 09:00 to Th 30.09.2021 23:55
- Deregistration possible until Fr 29.10.2021 23:55
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Monday 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Monday 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Monday 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Monday 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Monday 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Monday 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Monday 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Monday 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Monday 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Monday 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Monday 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Monday 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kontinuierliche, aktive Mitarbeit, die LV wird durch die Erbringung mehrerer Teilleistungen abgeschlossen.
Rechercheaufgaben (Archiv und digital), dramaturgische Arbeit, Arbeit an Datensätzen.Teilleistungen:Rechercheplan und Protokoll verfassen. 10%
Recherche/Erfassen einer/Familie im Media Wiki 15%
Vorbereitung auf das Weltcafe / Notizen zum Filmscreening (10%)
Entwurf einer Beispielerzählung, Skizze im online whiteboard Miro und Erstellen einer Ereignis/Ortsliste mit Medienvorschlägen 25 %
Präsentation der eigenen Arbeit 25%
Abschließende Projektreflexion. 2 seitige Abschlussreflexion des Projekts. 25%Notenschlüssel:50-65%: 4
65-80%: 3
80- 90% : 2
90 - 100% : 1
Rechercheaufgaben (Archiv und digital), dramaturgische Arbeit, Arbeit an Datensätzen.Teilleistungen:Rechercheplan und Protokoll verfassen. 10%
Recherche/Erfassen einer/Familie im Media Wiki 15%
Vorbereitung auf das Weltcafe / Notizen zum Filmscreening (10%)
Entwurf einer Beispielerzählung, Skizze im online whiteboard Miro und Erstellen einer Ereignis/Ortsliste mit Medienvorschlägen 25 %
Präsentation der eigenen Arbeit 25%
Abschließende Projektreflexion. 2 seitige Abschlussreflexion des Projekts. 25%Notenschlüssel:50-65%: 4
65-80%: 3
80- 90% : 2
90 - 100% : 1
Minimum requirements and assessment criteria
Nach Curriculum, Erbringung der Teilleistungen
Examination topics
LV Inhalt/Abschluss erfolgt über Erbringung der Teilleistungen
Reading list
wird im Kurs bekanntgegeben bzw. steht dort zur Verfügung
Association in the course directory
Last modified: Fr 01.04.2022 09:08
Das Projekt kombiniert historische Grundlagenforschung mit Erzähltheorie und digitaler Datenerfassung. Gegenstand und Ausgangspunkt der Forschung sind die jüdische Gemeinde Groß-Enzersdorf sowie der Dokumentarfilm “Über Weiter Leben”. Das Projekt sammelt und erweitert die vorhandenen Daten, erstellt Medien und entwickelt Wege diese Bestände erzählerisch zu vermitteln.
Die LV baut auf Input und Anwendungsblöcken auf. Jedes thematische Feld wird im Rahmen einer Input Einheit eingeführt und im Anschluss von den Studierenden in Kleingruppen aktiv umgesetzt. Zur Umsetzung stehen ein Mediawiki und andern Arbeitsplattformen aus dem Projektkontext zur Verfügung. Der Kompetenzerwerb erfolgt durch die selbständige Anwendung der Inhalte aus den Inputblöcken.
Die Ergebnisse werden evaluiert, im Plenum diskutiert und mit dem Forschungsstand des Projekts in Beziehung gesetzt.
Ziele:
- Sensibilität im mit jüdischer Geschichte und Holocaust
- Verständnis für lokalhistorische Vermittlungspraxis
- Kenntnisse zu digitaler Medienproduktion und Montage als Praxis im Umgang mit “Datensätzen”
Auswertung von Dokumenten für Metadaten
- Verständnis für linkend open Data Datenbanken,
Datenvisualierung und deren Gebrauch im Rahmen von Archiv und Vermittlungsarbeit.