Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
170801 UE Master's Thesis Exercise (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.09.2021 09:00 to Tu 07.09.2021 09:00
- Registration is open from We 15.09.2021 09:00 to We 22.09.2021 23:55
- Registration is open from Sa 25.09.2021 09:00 to Th 30.09.2021 23:55
- Deregistration possible until Fr 29.10.2021 23:55
Details
max. 80 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Beim Vorbesprechungstermin der MA-Übung, dem 12.10.2021, unentschuldigt abwesendende Teilnehmerinnen* werden abgemeldet.
DI 12.10.2021 15.00-16.30 DigitalFR 05.11.2021 09.45-16.30 Hörsaal 1, alte WU, Augasse 2-6, EG Kern A
FR 10.12.2021 11.30-16.30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
FR 21.01.2022 09.45-16.30 Hörsaal 1, alte WU, Augasse 2-6, EG Kern A
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Grundlage für die Teilnahme an der MA-Übung ist ein Exposé, das am Beginn des Semesters (vor dem 1. Block) auf Moodle hochgeladen wird und das Ausgangspunkt der gemeinsamen Arbeit ist.
1. Exposé: Studierende präsentieren schriftlich die Fragestellung, Methodik und den Gegenstand der geplanten Masterarbeit.
2. Präsentation: Sie erarbeiten einen kurzen mündlichen Vortrag von 5 min, in dem sie den gegenwärtigen Arbeitsstand Ihres Forschungsvorhabens darstellen und kommentieren.
3. Rezension: Sie schreiben eine Rezension über ein von Ihnen gewähltes MA-Arbeitsprojekt einer* Kommilitonin*.
1. Exposé: Studierende präsentieren schriftlich die Fragestellung, Methodik und den Gegenstand der geplanten Masterarbeit.
2. Präsentation: Sie erarbeiten einen kurzen mündlichen Vortrag von 5 min, in dem sie den gegenwärtigen Arbeitsstand Ihres Forschungsvorhabens darstellen und kommentieren.
3. Rezension: Sie schreiben eine Rezension über ein von Ihnen gewähltes MA-Arbeitsprojekt einer* Kommilitonin*.
Minimum requirements and assessment criteria
- Exposé des eigenen Projekts (25% der Endnote; Beurteilungskriterien: 1. Gestaltung des Exposés, d.h. Schlüssigkeit, Kohärenz, Wisenschaftlichkeit; 2. Einbettung der Fragestellung im Fach TFM; 3. ,Machbarkeit' des MA-Projektes.)- Präsentation (25% der Endnote; Beurteilungskriterien: 1. Gestaltung der Präsentation, d.h. Schlüssigkeit, Vortragsstil, Rhetorik, Kohärenz; 2. Einhalten des zeitlichen Rahmens)- Rezension zu einer MA-Arbeit nach Wahl (25% der Endnote; Umfang 3 Seiten, Abgabe jeweils 2 Wochen nach dem entsprechenden Präsentationstermin. Beurteilungskriterien: 1.) Selbstständige Absprache mit einer* Kommilitonin*, 2.) Einhaltung und kreative Ausgestaltung des Formats, 3.) Die Rezension ist ein Feedback für die Autorin* der MA und soll als solches den Arbeitsprozess der Kommilitoninnen* unterstützen.- Teilnahme und Beteiligung an der Übung (25% der Endnote; Beurteilungskriterien: Anwesenheit bei den Blockterminen, aktive Beteiligung an Diskussion, Feedback an Kommilitoninnen*)Notwendige Voraussetzung für die Teilnahme ist die Abgabe und das Hochladen des Exposés. Notwendige Voraussetzung für eine positive Beurteilung der MA-Übung ist die pünktliche Abgabe sowie die positive Beurteilung aller Einzelleistungen.
Examination topics
Reading list
Wolfsberger, Judith: frei geschrieben. Wien: Böhlau 2016Bolker, Joan: Writing your dissertation in 15 min a day. New York: Holt Paperbacks 1998.
Association in the course directory
Last modified: Th 09.03.2023 00:20
Teilnehmerinnen* geben einander Feedback und steigen in einen intensiven Austausch über die MA-Projekte ein. Teilnehmerinnen* erhalten darüber hinaus konkrete Hinweise auf Ihren eigenen Leistungsstand und für die Gestaltung des weiteren Arbeitsprozesses.Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die sich bereits für ein konkretes Vorhaben entschieden haben und zumindest am Beginn des Masterarbeitsprozesses stehen.