Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180001 VO M-01.b STEOP: Introduction to Practical philosophy (2018S)

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
OV STEOP

Die letzte VO für M 1.2 STEOP Einführung in die praktische Philosophie - Vers. 2011 (8 ECTS) wurde im Sommersemester 2017 gelesen. Die letzte Prüfungsmöglichkeit hierfür bestand im Wintersemester 2017/18.
Sollten Sie noch immer die STEOP für die BA-Philosophie-Version 2011 absolvieren - und sich nicht unter den neuen Studienplan (Version 2017) unterstellen lassen wollen (https://ssc-phil.univie.ac.at/studienorganisation/unterstellungen/bachelor-philosophie-von-2011-auf-2017/), so können Sie noch bis Sommersemester 2020 Prüfungen für die Version 2011 auf Basis der je aktuellen, äquivalenten Vorlesungen ablegen. Eigene Lehrveranstaltungen für die Version 2011 können nicht mehr angeboten werden.
Als Prüfungsleistung erhalten Sie jene ECTS, die Ihrem Studienplan gemäß erforderlich sind. D.h. Ihre tatsächlichen ECTS weichen ggf. von jenen hier im Vorlesungsverzeichnis (VVZ) eingetragenen ECTS-Punkte ab, da sich die angebotenen Lehrveranstaltungen am neuen Curriculum (Version WS 2017) orientieren.
Bei der Anmeldung zur Prüfung achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihre Anmeldung über die für Sie gültige Version erfolgt (!).
Eine erfolgreiche Anmeldung kann ausschließlich gelingen, wenn Sie die Prüfung mit den für Sie entsprechenden ECTS auswählen. In der Regel stehen mehrere Studienplanpunkte zur Auswahl. Die Auswahl der Studienplanpunkte kann vom System her nicht auf Ihre tatsächliche Curriculumsversion begrenzt werden. D.h. Sie müssen bei der Anmeldung darauf achten, sich ausschließlich 1. für Prüfungen Ihres Curriculums und 2. der im U:Find angegebenen Codierung/Zuordnungen (bei jeder LV untenstehend angegeben) anzumelden. Andernfalls können Sie die Leistung ggf. nicht für Ihr Studium verwenden. Eine nachträgliche Änderung kann vom SSC nicht abgesichert werden.
Eventuelle Mehr-ECTS aufgrund des neuen Curriculums können in Ihrem Studium nicht weiter verwendet werden.

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung! Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Anmeldung zur Prüfung das richtige Studium und den richtigen Studienplanpunkt auswählen!
Für das Bachelorstudium Version 2011 (begonnen vor WS 2107/18) umfasst die Prüfung 8 ECTS.
Für das Bachelorstudium Version 2017 (begonnen ab WS 2107/18) umfasst die Prüfung 9 ECTS.

  • Wednesday 07.03. 14:15 - 16:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 14.03. 14:15 - 16:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 21.03. 14:15 - 16:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 11.04. 14:15 - 16:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 18.04. 14:15 - 16:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 25.04. 14:15 - 16:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 02.05. 14:15 - 16:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 09.05. 14:15 - 16:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 16.05. 14:15 - 16:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

In der Vorlesung werden in zentrale Theorien und Fragestellungen der praktischen Philosophie eingeführt.

Begleitend zur Vorlesung gibt es ein wöchentlich stattfindendes Tutorium, in dessen Rahmen vorwiegend die prüfungsrelevanten Texte behandelt werden. Das Tutorium ersetzt nicht die eigenständige Lektüre, sondern setzt diese voraus.

Für jedes Tutorium gibt es zwei Termine. An beiden Terminen werden dieselben Inhalte behandelt. Sie können Sich aussuchen, an welchem Termin Sie kommen.:

FR 11.30-13.00 Hörsaal 3B, NIG 3.Stock (Beginn ist am 9.3.2018)
MO 18.30-20.00 Hörsaal 3D, NIG 3.Stock (Beginn ist am 19.3.2018*)

* Die erste Tutoriumseinheit wird es nur in einfacher Ausführung (nur Freitag) geben. Ab 16.03. gibt es dann zwei Sitzungen. Die erste immer am Freitag nach der Vorlesung, die zweite am Montag.

Assessment and permitted materials

Die StEOP wird mit einer Klausur abgschlossen.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Unterrichtsziele sind:

- Heranführung an grundlegende Fragestellungen und Konzepte der praktischen Philosophie
- Erlernen wissenschaftlicher Techniken im Umgang mit philosophischen Texten
- erste Übungen in der selbständigen philosophischen Argumentation

Examination topics

Parallel zur Vorlesung werden eine selbständige Textlektüre und selbständige Erarbeitung der Lerninhalte erwartet. Tutorien begleiten diesen Prozess.

Reading list

Literatur wird auf der Lernplattform Moodle und zu Beginn des Semesters in Form eines Readers bereitgestellt.

Association in the course directory

Last modified: We 21.04.2021 13:32