Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180020 VO Philosophy of Language (2013W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

1. Prüfungstermin: Di 22.1.2014, 11.30-13.00 Uhr, HS 28, Hauptgebäude, 1.Stock
2. Prüfungstermin: Di 4.3.2014, 11.30-13.00 Uhr, HS 28, Hauptgebäude
3. Prüfungstermin: Di 29.4.2014, n.n.
4. Prüfungstermin: Di 24.6.2014, 11.30-13.00 Uhr, HS 28, Hauptgebäude, 1.Stock

Anmeldung zur Prüfung 14 Tage bis max. 24 Stunden vor der Prüfung über UNIVIS.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Tuesday 15.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Tuesday 22.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Tuesday 29.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Tuesday 05.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Tuesday 12.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Tuesday 19.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Tuesday 26.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Tuesday 03.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Tuesday 10.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Tuesday 17.12. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Tuesday 07.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Tuesday 14.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Tuesday 21.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Tuesday 28.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)

Information

Aims, contents and method of the course

Wahrscheinlich hat kaum eine andere Teildisziplin die Philosophie des 20. Jahrhunderts mehr geprägt als die Sprachphilosophie. Zugleich markiert die "sprachliche Wende" (linguistic turn) in der Philosophie einen Paradigmenwechsel, dem heute jede Theorie- und Methodenreflexion in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften Rechnung tragen muss. Andererseits ist die Reflexion auf die Sprache so alt wie die Philosophie selbst. Die Fragen, die dabei im Mittelpunkt stehen, haben sich im Laufe der Geschichte nur wenig verändert: Was ist überhaupt Sprache? Was tun wir, wenn wir sprechen, und was lässt sich vielleicht nur mit Sprache tun? Wie ist sprachliche Verständigung möglich? Was ist die Bedeutung eines Wortes? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Sprache und Denken, Denken und Welt? Ist unsere Sprache überhaupt in der Lage, Realität adäquat wiederzugeben? Gibt es ein Subjekt "hinter" dem Sprechen oder werden wir durch Sprache als sprechende und handelnde Subjekte überhaupt erst konstituiert?

Assessment and permitted materials

Die Vorlesung wird mit einer schriftlichen Klausur abgeschlossen.

Minimum requirements and assessment criteria

Ausgehend von den klassischen Problemen und Traditionen der Sprachphilosophie bis hin zu den Positionen der wichtigsten sprachphilosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts wie analytische Philosophie, Phänomenologie, Hermeneutik, Strukturalismus und Dekonstruktion wird die Vorlesungen diesen Fragen nachgehen. Dabei sollen sowohl die Differenzen als auch die Anschlussmöglichkeiten zwischen sprachanalytischen Positionen (die durch die Methodik der Sprachanalyse gekennzeichnet sind) und kontinentalen Positionen (die den welterschließenden und intersubjektiven Charakter der Sprache betonen) aufgezeigt und herausgearbeitet werden.

Examination topics

Vortrag unterstützt durch PP-Folien mit der Möglichkeit zur Diskussion

Reading list

Die in der Vorlesung behandelten Primärtexte werden in Form eines Readers zur Verfügung gestellt. Der Reader ist in der Facultas-Buchhandlung im NIG erhältlich.

Association in the course directory

BA M 3.4

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36