180025 VO-L Philosophy and Cinema (Benjamin, Cavell, Deleuze) (2018S)
Labels
Die letzte Lehrveranstaltung (LV) in der Version BA Philosophie 2011 wurde hierzu im Sommersemester 2017 abgehalten.
Sollten Sie noch immer die LV für die BA-Philosophie-Version 2011 absolvieren - und sich nicht unter den neuen Studienplan (Version 2017) unterstellen lassen wollen (https://ssc-phil.univie.ac.at/studienorganisation/unterstellungen/bachelor-philosophie-von-2011-auf-2017/), so können Sie noch bis Sommersemester 2020 diese Äquivalenz-LV aus dem neuen Studienplan für die Version 2011 auf Basis der je aktuellen, äquivalenten Vorlesungen ablegen. Eigene LVen für die Version 2011 können nicht mehr angeboten werden.
Bei der Anmeldung zur Prüfung achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihre Anmeldung über die für Sie gültige Version erfolgt (!).
In der Regel stehen mehrere Studienplanpunkte bei der Anmeldung zur Auswahl. Die Auswahl der Studienplanpunkte kann vom System her nicht auf Ihre tatsächliche Curriculumsversion begrenzt werden. D.h. Sie müssen bei der Prüfungsanmeldung darauf achten, sich ausschließlich 1. für LVen Ihres Curriculums und 2. der im U:Find angegebenen Codierung/Zuordnungen (bei jeder LV untenstehend angegeben) anzumelden. Andernfalls können Sie die Leistung ggf. nicht für Ihr Studium verwenden. Eine nachträgliche Änderung kann vom SSC nicht abgesichert werden.
Sollten Sie noch immer die LV für die BA-Philosophie-Version 2011 absolvieren - und sich nicht unter den neuen Studienplan (Version 2017) unterstellen lassen wollen (https://ssc-phil.univie.ac.at/studienorganisation/unterstellungen/bachelor-philosophie-von-2011-auf-2017/), so können Sie noch bis Sommersemester 2020 diese Äquivalenz-LV aus dem neuen Studienplan für die Version 2011 auf Basis der je aktuellen, äquivalenten Vorlesungen ablegen. Eigene LVen für die Version 2011 können nicht mehr angeboten werden.
Bei der Anmeldung zur Prüfung achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihre Anmeldung über die für Sie gültige Version erfolgt (!).
In der Regel stehen mehrere Studienplanpunkte bei der Anmeldung zur Auswahl. Die Auswahl der Studienplanpunkte kann vom System her nicht auf Ihre tatsächliche Curriculumsversion begrenzt werden. D.h. Sie müssen bei der Prüfungsanmeldung darauf achten, sich ausschließlich 1. für LVen Ihres Curriculums und 2. der im U:Find angegebenen Codierung/Zuordnungen (bei jeder LV untenstehend angegeben) anzumelden. Andernfalls können Sie die Leistung ggf. nicht für Ihr Studium verwenden. Eine nachträgliche Änderung kann vom SSC nicht abgesichert werden.
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 26.06.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 16.10.2018 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 27.11.2018 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 22.01.2019 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
No lecture on Tuesday, June 5. (due to an International Congress).
- Tuesday 06.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 13.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 20.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 10.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 17.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 24.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 08.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 15.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 29.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 12.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Tuesday 19.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Part one of the lecture is dedicated to Walter Benjamin´s analyses of film and the film discourse of "Frankfurt School"; part two deals with Stanley Cavell´s film books and the post-analytic film discourse of Robert B. Pippin; part three discusses French post-structuralist analyses of cinema (Deleuze, Lyotard).
Assessment and permitted materials
Written exam (90 minutes); first term: June 26, 2018.
(Other options to take the written exam: October16, 2018, November 27, 2018, or Januar 22, 2019.)
(Other options to take the written exam: October16, 2018, November 27, 2018, or Januar 22, 2019.)
Minimum requirements and assessment criteria
Assessment criteria: Knowledge of the various approaches to film as presented in the lecture, and of the mandatory reading material.
Examination topics
The content of the lecture plus mandatory reading (two texts)
Reading list
See entry Literatur (German)
Association in the course directory
Last modified: Th 30.09.2021 00:21