Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180061 SE Seminar ( logic and / or philosophy of religion ) (2015S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 16.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 23.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 13.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 20.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 27.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 04.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 11.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 18.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 01.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 08.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 15.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 22.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 3A NIG 3.Stock
  • Monday 29.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 3A NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende, die bereits eine Master- oder Diplomarbeit schreiben oder auf der Suche nach einem Thema dafür sind.

Denjenigen, die bereits ein Thema haben, soll die Möglichkeit geboten werden, es vorzustellen und Rückmeldungen zu bekommen.

Diejenigen, die erst auf der Suche sind, sollen einen Einblick in einen Themenbereich bekommen, in dem eine Diplom-/Master-Arbeit oder Dissertation (bei mir) zu schreiben möglich ist: der Widerspruch in Logik und/oder Religionsphilosophie. Beide Disziplinen sind durch Widersprüche in besonderer Weise vor eine Herausforderung gestellt.

Jeder TeilnehmerIn steht es frei, sich auch nur für einen der beiden Bereiche zu entscheiden (Logik ODER Religionsphilosophie).

Literatur, die dazu herangezogen werden kann (wir werden das nicht alles lesen, sondern daraus kann eine Auswahl je nach Interessen getroffen werden, darüberhinausgehende Wünsche können noch berücksichtigt werden):

Bremer: Wahre Widersprüche. Einführung in die Parakonsistente Logik
Batens/Mortensen/Priest/Van Bendegem: Frontiers of Paraconsistent Logic
Rieger: Contradictio
Otto: Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen
Copan/Meister: The Routledge Companion to Philosophy of Religion

Assessment and permitted materials

Referat, Diskussionsbeiträge, Erstellung eines Exposés für eine Master-/Diplom-Arbeit oder Dissertation (wenn Sie keine Arbeit schreiben wollen, stellt das Schreiben eines solchen Exposés trotzdem eine gute Übung dar)

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

M3 C. Sprachphilosophie/ Hermeneutik, Logik,

Last modified: Sa 24.08.2024 00:12