Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180073 PS The Cynic Philosophy (2018S)

Origin, Development, Importance

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Die letzte Lehrveranstaltung (LV) in der Version BA Philosophie 2011 wurde hierzu im Sommersemester 2017 abgehalten.
Sollten Sie noch immer die LV für die BA-Philosophie-Version 2011 absolvieren - und sich nicht unter den neuen Studienplan (Version 2017) unterstellen lassen wollen (https://ssc-phil.univie.ac.at/studienorganisation/unterstellungen/bachelor-philosophie-von-2011-auf-2017/), so können Sie noch bis Sommersemester 2020 diese Äquivalenz-LV aus dem neuen Studienplan für die Version 2011 auf Basis der je aktuellen, äquivalenten LV ablegen. Eigene LVen für die Version 2011 können nicht mehr angeboten werden.
Bei der Anmeldung zur LV achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihre Anmeldung über die für Sie gültige Version erfolgt (!).
In der Regel stehen mehrere Studienplanpunkte bei der Anmeldung zur Auswahl. Die Auswahl der Studienplanpunkte kann vom System her nicht auf Ihre tatsächliche Curriculumsversion begrenzt werden. D.h. Sie müssen bei der Anmeldung darauf achten, sich ausschließlich 1. für LVen Ihres Curriculums und 2. der im U:Find angegebenen Codierung/Zuordnungen (bei jeder LV untenstehend angegeben) anzumelden. Andernfalls können Sie die Leistung ggf. nicht für Ihr Studium verwenden. Eine nachträgliche Änderung kann vom SSC nicht abgesichert werden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 13.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 10.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 17.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 24.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 29.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 05.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 26.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht der antike griechische und römische Kynismus, der ausgehend aus der Klassik im Hellenismus neben der Akademie, dem Lykeion, den Stoikern und den Epikureern eine durchaus wichtige Stellung innerhalb der Geschichte der Philosophie eingenommen hat und eine fast 1000-jährige Geschichte aufweist. Verwunderlich, dass der Kynismus zumeist nur am Rande erörtert wird bzw. in Büchern zur Geschichte der Philosophie kaum genauere Erwähnung findet.

Ziele der Lehrveranstaltung sind u.a. (i) die Vermittlung eines umsichtigen und korrekten Umgangs mit antiken Primärquellen, (ii) die intensive Schulung der eigenen Textkompetenzen im Bereich der antiken Philosophie sowie (iii) eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Ursprung, Entwicklung und Bedeutung der Philosophie des Kynismus.

Inhalte: Nach grundlegenden Einführungen in die Philosophie der Antike werden anfänglich die Ursprünge des Kynismus gesucht, dabei u.a. in der Sokratik, speziell in der sogenannten „sokratischen Lebensführung“, weiters bei Antisthenes von Athen, Diogenes von Sinope und Krates von Theben. Anschließend erfolgt eine Betrachtung der Ausbreitung der „kynischen Lehre“ – soweit davon gesprochen werden kann –, hin bis in die römische Philosophie, so u.a. anhand von Epiktet, Lukian und Julian. Abschließend steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Philosophie der Neuzeit und die Philosophie der Gegenwart den (antiken) Kynismus verarbeitet hat.

Methoden: (i) Individuelles und gemeinsames Textstudium, (ii) intensive Interpretation und Diskussion der Schwerpunkte, (iii) Bildung von Expertinnen- und Expertengruppen zu einzelnen Themen, (iv) Kurzpräsentationen der Gruppen inkl. Handout, (v) Betreuung der Lehrveranstaltung durch die Lernplattform moodle.

Assessment and permitted materials

- Regelmäßige Teilnahme (max. 2 Fehleinheiten)
- Individuelle Leseleistungen
- Aktive Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen
- Mitarbeit in einer Expertengruppe
- Verfassen einer Proseminararbeit (10 Seiten)

Minimum requirements and assessment criteria

Eine positive Gesamtbeurteilung kann dann erfolgen, wenn alle Teilleistungen (Teilnahme, Leseleistung, Mitarbeit, Expertengruppe, Proseminararbeit) ausreichend erbracht werden und in Summe ein zumindest genügendes Gesamtbild ergeben.

Examination topics

Reading list

LAERTIUS, Diogenes, Leben und Meinungen berühmter Philosophen (Hamburg: 1998).

LUCK, Georg, Die Weisheit der Hunde. Texte der antiken Kyniker (Stuttgart: 1997).

DOBBIN, Robert, The Cynic Philosophers from Diogenes to Julian (London: 2012).

Weitere Literatur wird in der ersten Einheit besprochen.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36