Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180079 KU Deleuze and Kant on Time and Synthesis (2018W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 18.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 25.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 08.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 15.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 29.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 06.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 13.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 17.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 24.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 31.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Ein zentraler Teil der Zeittheorie, die Gilles Deleuze in „Differenz und Wiederholung“ entwickelt, sind die drei Synthesen der Zeit, in denen sich Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft konstituieren. Im gemeinsam mit Félix Guattari verfassten „Anti-Ödipus“ konstituiert sich das Unbewusste wiederum in drei Synthesen: der Synthese der Konnektion, der Disjunktion und der Konjunktion. Deleuze/Guattari adaptieren dabei die drei gegenstandskonstituierenden Synthesen, die Kant in der 1. Auflage der „Kritik der reinen Vernunft“ in der transzendentalen Deduktion vorgelegt hat: die Synthesen der Apprehension, der Reproduktion und der Rekognition (KrV A 99-110). Im Seminar werden wir uns die Synthesemodelle bei Kant und Deleuze/Guattari erarbeiten, um ihre spezifische Leistungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu analysieren.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige und aktive Teilnahme (max. drei Mal Fehlen).
Termingerechte Abgabe der wöchentlichen Lektürereflexionen auf Moodle.

Minimum requirements and assessment criteria

60% der Reflexionen sind rechtzeitig auf Moodle zu stellen.
Die Note setzt sich aus Mitarbeit, Qualität und Anzahl der uploads (Reflexionen) zusammen, jeweils zu 1/3. Es ist möglich, eine BA-Arbeit zu schreiben.

Examination topics

Reading list

Gilles Deleuze, F.elix Guattari, Anti-Ödipus, Frankfurt (Suhrkamp) 1997.
G. Deleuze, Differenz und Wiederholung, Paderborn (Fink) 2007)
G. Deleuze, Kants kritische Philosophie, Merve Berlin, 1990
E.B. Young u.a., The Deleuze & Guattari Dictionary, Bloomsbury 2013.
I. Kant, Kritik der reinen Vernunft, Theorie-Werk Ausgabe , Bd. III, Suhrkamp
Eugene Holland: Deleuze und Guattari's "Anti-Oedipus Routledge 1999.
James Williams, Gilles Deleuze's Philosophy of Time, Edinburgh UP, 2011
Joe Hughes, Deleuze and the Genesis of Representation, Continuum 2008.
Martin Heidegger, Kant und das Problem der Metaphysik, 7. Aufl., Klostermann 2010, bes. S. 171-95
Mirjam Schaub, Gilles Deleuze im Wunderland: Zeit- als Ereignisphilosophie, Fink, 2003

Mehr Literatur au Moodle.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36