Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180081 SE Philosophy of mind: brains and persons (2011W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Thursday 13.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Thursday 20.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Thursday 27.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Thursday 03.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Thursday 10.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Thursday 17.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Thursday 24.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Thursday 01.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Thursday 15.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Thursday 12.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Thursday 19.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Thursday 26.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3E NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Menschen gelten als kognitiv und praktisch organisierte, intellektuell begabte, mit Geist und Persönlichkeit ausgestattete Lebewesen. Diese humantypische Ausstattung beruht zwar zum einen auf biologisch-genetischen Entwicklungsvoraussetzungen von Gehirnen, jedoch können diese zum anderen nur unter den jeweils geschichtlich-ontogenetisch hervorgebrachten Bedingungen vergesellschafteter Individuen und Personen auf das humanspezifische Niveau des in den Personen verkörperten Geistes gebracht werden. Der in den Geist der anthropologischen Verfassung eingeschriebene, je personifizierte Intellekt beruht einerseits auf der kognitiv strukturierten, neuronalen Verschaltung des in der biologischen Natur verankerten Gehirns als Zentralorgan. Andererseits können diese Verschaltungen, soweit sie den menschlichen Organismus betreffen, nur durch sozial strukturierte und strukturierende, aus der frühen Ontogenese herausgeführte, sprachsymbolisch geordnete Lernprozesse auf jenes für Menschen typische, kognitiv und praktisch wirksame Qualitätsniveau gebracht werden, welches sich in der humanspezifischen Ausbildung soziokulturell individualisierter Personencharaktere verkörpert.

Assessment and permitted materials

Referat plus schriftliche Einzelarbeit als Zeugnisgrundlage

Minimum requirements and assessment criteria

Herstellung begrifflich und theoretisch relevanter Querverbindungen zwischen Hirnforschung und philosophischer Persönlichkeitstheorie

Examination topics

Referate mit Diskussion

Reading list

ROTH, G.: Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten, Stuttgart 2007
LEONTJEW, A.: Tätigkeit Bewusstsein Persönlichkeit, Berlin 1987
PIAGET, J.: Intelligenz und Affektivität in der Entwicklung des Kindes, F.a.M. 1995
SEIFERT, E.: Seele Subjekt Körper. Freud mit Lacan in Zeiten der
Neurowissenschaften, Gießen 2008
KRÜGER, H.-P.: Gehirn, Verhalten und Zeit. Philosophische Anthropologie als Forschungsrahmen, Berlin 2010
KRÜGER, H.-P. / G. LINDEMANN (Hg.): Philosophische Anthropologie im 21. Jahrhundert, Berlin 2006
KRÜGER, H.-P.: Die Körper-Leib-Differenz von Personen. Exzentrische Positionalität und homo absconditus. In: DZPhil 59 (2011) 4
FUCHS; Th.: Hirnwelt oder Lebenswelt ? Zur Kritik des Neurokonstruktivismus.
In: DZPhil 59 (2011) 3
SLABY, J.: Perspektiven einer kritischen Philosophie der Neurowissenschaften.
In: DZPhil 59 (2011) 3

Association in the course directory

MA M 5, § 4.2.5

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36