Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180081 VO-L History of Philosophy II (2015W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 09.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 16.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 23.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 30.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 06.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 13.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 20.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 27.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 04.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 11.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 18.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 08.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 15.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 22.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 29.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Zeugniserwerb: Mündliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Pflichtlektüre (Prüfungsstoff):
a) Augustinus, Confessiones XI. Buch, 14 - 28.
b) Anselm von Canterbury, Proslogion (cap. 2 4)
Textausgabe: Kann Gottes Nicht-Sein gedacht werden? Die Kontroverse zwischen Anselm von Canterbury und Gaunilo von Marmoutiers. Lateinisch-Deutsch. Übersetzt, erläutert und herausgegeben von Burkhard Mojsisch. Mit einer Einleitung von Kurt Flasch. Dietrich'sche Verlagsbuchhandlung (excerpta classica) Band IV, 2. Aufl., Mainz 1999 (Einleitung und Erläuterungen gehören zum Prüfungsstoff)
c) Thomas von Aquin. Von der Wahrheit. Ausgewählt, übersetzt und herausgegeben von Albert Zimmermann. Lateinisch-Deutsch, Hamburg 1986 (Philos. Bibl. Bd. 384). Daraus: Erste Frage, Erster bis Dritter Artikel.

Literaturempfehlungen (kein Prüfungsstoff)
J.P.Beckmann, / L.Honnefelder (u.a.) (Hg.), Philosophie im Mittelalter. Entwicklungslinien und Paradigmen. Hamburg 21996.
Fr.C. Copleston, Geschichte der Philosophie im Mittelalter. München 1976.
K. Flasch, Das philosophische Denken im Mittelalter, Stuttgart 1986.
K. Flasch, Einführung in die Philosophie des Mittelalters. Darmstadt 31994.
K. Flasch, Mittelalter. (Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung. Bd. 2. Hrsg. v. Rüdiger Bubner). Stuttgart 1982.
K. Flasch, Interpretationen. Hauptwerke der Philosophie. Mittelalter. Stuttgart 1998.
R. Heinzmann, Die Philosophie des Mittelalters, Stuttgart 1992 (Uran TB 351).
P. Schulthess, / R. Imbach, Ruedi: Die Philosophie im lateinischen Mittelalter. Ein Handbuch mit einem bio-bibliographischen Repertorium. Zürich 22000.
G. Scherer, Philosophie des Mittelalters, Stuttgart 1993.

Association in the course directory

BA M 4.2, EC 4.2

Last modified: We 03.11.2021 00:20